In elf Winzerhöfen spielt sich das Festgeschehen zur Dettelbacher Kirchweih ab, die am letzten August-Wochenende – vom 24. bis zum 27. – gefeiert wird.
Im Weingut Georg Apfelbacher im Burggraben spielen am Freitag, 24. August, Elalá (früher Mundox) Rock, Pop und Oldies. Am Samstag ist Jamdeluxe mit Soul zu hören. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei; die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr (Einlass ist eine Stunde früher).
Ebenfalls am Freitag öffnet das Weingut & Weinstube Regie in der Dr. Mathias-Horn-Straße die Tore. Ab 18 Uhr trifft Wein auf House-Music. Elektronische House Musik der vergangenen 15 Jahre wird hier präsentiert. Live Musik gibt es ebenfalls am Samstag und Montag.
Das Weingut Glaser-Himmelstoß lädt zur „Revolte“ mit Robert Griess. Der Kabarettist Robert Gries gilt als einer der komischsten und kompromisslosesten seiner Generation, heißt es in der Ankündigung. Der Eintrittspreis beträgt einschließlich dreigängigem Abendmenü, Begrüßungswein und Kabarett am Freitag 58 Euro; am Samstag 63 Euro (Anmeldung erwünscht).
Am Freitag öffnen auch die Winzerhöfe Bernd Reinfelder in der Würzburger Straße, Erhard und Stefan Sauer in der Hutergasse sowie Herbert Gehlen im Birklinger Hof. Am Samstag und Sonntag schließen sich die anderen Winzerhöfe Klaus Apfelbacher in der Mansgasse, Roland Nagel in der Raiffeisenstraße, Klaus Ungemach in der Bamberger Straße und das Weingut Alfons Knauer an und bieten den Gästen ebenso wie die anderen Wirte Fränkisches aus der Küche. Zum Ausklang haben am Montag die Winzerhöfe „Zur Regie“ und Klaus Apfelbacher nochmals geöffnet.
Die Weinprinzessin Franziska Goblirsch wird von Hof zu Hof ziehen und mit ihrem Hofstaat – das sind Dettelbacher Winzertöchter – die Gäste begrüßen, kündigt die Touristinformation Dettelbach an, die das Programm organisiert hat.
Der Gast hat die Möglichkeit, von Hof zu Hof zu wandern und die unterschiedlichen Weine und Essen zu probieren. In den Winzerhöfen gibt es fränkische Spezialitäten wie Silvanersuppe, Winzerschnitzel, Blaue Zipfel, Kochkäse und mehr. Jeder Winzer lässt sich für die Kirchweih ein spezielles Essensangebot einfallen. Gereicht werden Dettelbacher Weine aus den Weinlagen Berg-Rondell, Sonnenleite und Honigberg.
Zur Kirchweih laden neben den Winzerhöfen auch die anderen Gasthäuser und Cafés in der Stadt ein. Für die Kinder spielt Sonntag um 14 und 16 Uhr im Historischen Rathaus das Puppentheater „Der Froschkönig“ des Würzburger Kasparhauses.
Im KuK Dettelbach ist ab Freitagabend, 24. August, die Kunstausstellung „Das schöpferische Spiel“ von Irene Kuhn und Dagmar Henneberger zu sehen.
Dettelbacher Kirchweih: Auskunft auch in der Touristinformation, 6, Tel. (0 93 24) 35 60, www.dettelbach.de, E-Mail: tourismus@dettelbach.de