Die Kelter im Hof von Schloss Crailsheim harrt schon lange nicht mehr des Weines. Ihr Zustand ist auch nicht mehr der allerbeste, nicht verwunderlich, stammt sie doch aus dem Jahr 1660. Ein Ideenwettbewerb soll nun über ihre Zukunft entscheiden.
Umgeben von Platanen fristet die alte Kelter ihr Dasein. Zwar hat sie laut Bürgermeister Burkhard Klein in den Jahren 1983 oder 1984 ein Dach erhalten, dennoch ist die Kelter stets dem Wetter ausgesetzt.
Doch was soll mit dem historischen Objekt geschehen? Nicht zum ersten Mal diskutierte darüber der Gemeinderat. Dabei gilt es, die Kelter im Zusammenhang mit der Sanierung von Schloss Crailsheim zu sehen. Auch wenn die Rückläufe aus Bürgerbefragungen in der Vergangenheit eher gering waren, sollten laut Klein die Bürger und Bürgerinnen dennoch ein Wort mitreden und ihre Ideen für die Kelter einbringen, ein Ideenwettbewerb sozusagen.
Unterschiedliche Meinungen im Rat
Im Gemeinderat ergab sich ein unterschiedliches Meinungsbild. Die einen sahen sie als erhaltenswertes historisches Objekt, von denen es nicht viele in Rödelsee gebe. Auch sei die Kelter ein Blickfang. Auch am Standort möchten einige festhalten. Andere hingegen könnten sich das Areal auch ohne Kelter vorstellen. Schließlich, auch diese Meinung gab es, sei das Stück kein Kunstwerk und auch kein Denkmal. Oft diene es einfach als Klettergerüst für Kinder. Doch dem Rat war durchaus bewusst, dass es ein "heißes Thema" ist. Weswegen man gespannt ist auf die Vorschläge der Bürger.
Was in der Ratsrunde deutlich wurde, das Dach gefällt nicht. Zudem müsste die Kelter, falls sie am Ort verbleibt und restauriert wird, freier stehen. Sprich, die Bäume müssten weichen. Bei den regelmäßigen Baumprüfungen wurde laut Verwaltung bereits vor Jahren festgestellt, dass die Platanen wohl nur noch ein paar Jahre dort stehen bleiben können wegen der Gefahr des Ast- oder Kronenbruchs. So werden regelmäßig die Kronen gekürzt, um letzteren zu verhindern. Auch die Bäume an der Freitreppe könnten nicht mehr lange gehalten werden.
Künftiger Standort noch offen
Grundsätzlich will der Gemeinderat die alte Kelter erhalten und sanieren. Den künftigen Standort ließ man offen. Beim Ideenwettbewerb, der in diesem Jahr stattfinden soll, sind nun die Bürgerinnen und Bürger gefragt, wie die Gestaltung des Platzes ausschauen könnte. Mit der Umsetzung könnte dann 2026 begonnen werden.
Am Schloss Crailsheim wird ständig etwas gemacht. So ist der Auftrag für einen Plattformlift für den Schlosskeller für rund 21.300 Euro vergeben worden. Zur Sanierung des Nordgiebels gab es von der Sparkassenstiftung einen Zuschuss von 1500 Euro, von der Genossenschaftsstiftung der Raiffeisenbank kamen 2500 Euro.