Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

GLOSSE: Dienstags-Dischli: Die Franken und die Sprüche

GLOSSE

Dienstags-Dischli: Die Franken und die Sprüche

    • |
    • |

    Das war schon was, was da am Wochenende über die Stadt hereingebrochen ist. Der Tag der Franken dürfte mit einigem Abstand die größte Veranstaltung seit Jahren in Kitzingen gewesen sein und wird in Erinnerung bleiben.

    Das Stadtfest während der kleinen Gartenschau 2011 könnte vielleicht in die Kategorie passen, ganz sicher das Stadtjubiläum 1250 Jahre Kitzingen im Jahr 1995, das aber auch schon ein paar Jahre her ist.

    Viele Eindrücke und Sprüche

    Aber so viel Franken wie am Sonntag hatten wir in Kitzingen noch nicht und so viel Polizei auch nicht. Am Ende ist alles friedlich. Was geblieben ist, sind zig Eindrücke und fast genau so viele Sprüche, die zu hören oder zu lesen waren.

    Eine kleine Auswahl, die zeigt, wie sich die Franken so fühlen, sich sehen oder gesehen werden. Los geht's. Niemand ist perfekt, aber als Franke ist man verdammt nah dran. Oder: Klöß, sonst nix. Oder: Franken sind halt so, Gott sei Dank. Oder: Gott sei Dank, ich bin e Frank. Oder: Europäer ja, Deutscher natürlich, Franke immer, Bayer nie. Oder: Ein Franken ist nicht 50, er ist 18 mit 32 Jahren Erfahrung. Oder: Knie nieder, hier kommt ein Franke. Und das ging so weiter. Und es kamen wegen der Nationalpark-Demos noch einige dazu: Hünnerkopf und Eck schert der Steigerwald nen Dreck. Oder: Der Steigerwald muss Naturpark bleiben. Oder: Holz für die Bürger und nicht für die Würmer und so weiter und so fort.

    Beliebtes Zitat für Nicht-Franken

    Eigentlich fehlten nur Franz-Josef Strauß. Dem wird ja viel angedichtet, auch der wohl – von den Bayern – am meisten zitierte Spruch über die Franken: Man muss Gott für alles danken, selbst für einen – und hier kann man wahlweise Ober-, Mittel- oder Unter- einsetzen – und dann den Franken dranhängen. Aber damit kann der Franke, für den so viel spricht, sicher leben. Auch nach dem Tag der Franken.

    Die Dienstags-Dischli, das sind mehr oder weniger tiefschürfende Gedanken der Expertenrunde an den Steh-Tischen (fränkisch: Dischli) in der Kitzinger Fußgängerzone. Zu lesen – selbstredend – immer dienstags in dieser Zeitung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden