Während die einen immer noch auf ihre Impfung warten, wollen die anderen ihren digitalen Impfnachweis haben. Zwar ist das gelbe Heft immer noch gültig, aber mit dem Smartphone als ständiger Begleiter ist das digitale Dokument einfach praktisch. Allerdings der digitale Nachweis ein freiwilliges Angebot.

Seit Anfang der Woche stellen Apotheken den Ausweis aus und viele Landkreis-Bürger waren daran interessiert. "Die Nachfrage war und ist hoch, aber es hat sich kein Pulk gebildet", sagt Bernward Unger, Inhaber der Weingarten Apotheke in Dettelbach und unterfränkischer Vorsitzender des Bayerischen Apotheker-Verbandes. Die Kunden seien sehr diszipliniert und verständig gewesen. Denn der Server sei immer wieder zusammengebrochen. "Wenn die Verbindung steht, funktioniert die Ausstellung reibungslos", sagt Unger.

Etwa zehn Minuten dauert es, bis der QR-Code erzeugt ist. In der Apotheke werden die Daten aus dem Impfbuch oder der Bescheinigung überprüft und ins System eingegeben. Mit einem Zettel, auf dem ein QR-Code zu sehen ist, verlässt der Kunde die Apotheke. Anhand dieses Codes kann der Nachweis dann entweder in der CovPass-App vom Robert Koch-Institut oder in der Corona-Warn-App gespeichert und jederzeit vorgezeigt werden.
Auf dem Online-Portal mein-apothekenmanager.de kann man nachschauen, in welchen Apotheken das digitale Impfzertifikat ausgestellt wird.