Zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte der Reitverein Dettelbach einen Dressurkurs für seine Mitglieder anbieten. Denn die Ausbildung von Pferd und Mensch ist eine grundlegende Intention des Vereins - so steht es in der Vereinssatzung des Ländlichen Reit- und Fahrvereins.
Wikipedia beschreibt Dressurreiten als eine Disziplin des Pferdesports, bei der die natürlichen Veranlagungen des Pferdes durch gymnastische Übungen gefördert und verfeinert werden. Die dressurmäßige Ausbildung des Pferdes stellt das Fundament jeder reiterliche Betätigung dar. Die Ausbildung eines Dressurpferdes erfolgt klassischerweise anhand der Ausbildungsskala.
Der Reitverein Dettelbach holt sich dafür schon seit vielen Jahren fachkundige Unterstützung bei Kerstin Popp aus Neudrossenfeld, Kulmbach - heute Verbandsjugendwartin beim Pferdezentrum Franken in Ansbach.
Bereits Stunden nach Erscheinen der Einladung für den zweitägigen Dressurkurs, waren die zwölf begehrten Schulungsplätze ausgebucht. Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen stellte sich Kerstin Popp bei kühlen Temperaturen auf dem Außenplatz den unterschiedlichen Niveau von Pferd, Reiter und Reiterinnen. Gerne gibt sie noch Tipps und Aufgaben für das Training alleine mit auf den Weg. So hoffen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im nächsten Jahr ihre Fortschritte zeigen zu können.
Für 2022 steht ein Jubiläum mit Kerstin Popp an: vor 30 Jahren hielt sie ihren ersten Reitkurs in Dettelbach; 14 Tage Training mit Abnahme des Reitabzeichens. Ich kann mich noch gut daran erinnern, ich war dabei.
Von: Maria Wehner (Schriftführerin, Ländl. Reit- und Fahrverein Dettelbach)


