Vor vollbesetztem Haus spielten die Mitglieder des Oberstufentheaters am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid bei ihrer Premiere von Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame". Unter der Leitung von Evi Semle sowie mit Unterstützung der Licht- und Tontechnikgruppe unter der Regie von Gerd Semle gelang an zwei Theaterabenden eine beeindruckende und begeisternde Dramaturgie.
Das Stück erzählt die Geschichte von Claire Zachanassian (Luisa Hyna), vormals Kläri Wäscher, die als Multimillionärin in ihren Heimatort Güllen zurückkehrt. Als Siebzehnjährige musste sie diesen verlassen, schwanger von Ill (Joschua Rippel), der vor Gericht Zeugen (Johanna de Mey, Ela Zehendner) bestochen hatte, um seine Vaterschaft anzuzweifeln. Als alte Frau kehrt Claire nun zurück und bietet Güllen eine Milliarde für Ills Tod. Im Laufe des Stückes wird sehr anschaulich gezeigt, wie der Einfluss von Claire mit ihrem Geld und der Druck auf Ill immer größer wird, bis es zum tragischen und unausweichlichen Höhepunkt kommt: Ills Tod. Nachdem Claire mit ihrem Geld das erreicht hat, was sie wollte, nämlich sich für Ills Verhalten zu rächen, verlässt sie Güllen wieder mit seinem Sarg.
Das überzeugende und intensive Zusammenspiel aller Mitwirkenden des Oberstufentheaters vermittelte die Geschichte in zweieinhalb Stunden sehr eindrücklich und regte zum Nachdenken an. In Zeiten, in denen Milliardäre mit ihrem Geld immer mehr Einfluss auf die Gesellschaft und Politik nehmen, hat diese Aufführung gezeigt, dass Dürrenmatts tragische Komödie nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Dem sehr zahlreich erschienenen Publikum, darunter auch Wiesentheids Bürgermeister Klaus Köhler und viele Mitglieder der LSH-Schulfamilie, wurde das Dilemma der Güllener eindrucksvoll vor Augen geführt. Die hervorragende schauspielerische Leistung wurde vom begeisterten Publikum mit viel Applaus belohnt.
Von: Eva Burkard (Koordinatorin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid)
