Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Abtswind: Ein moderater 5,8-Millionen-Haushalt für Abtswind

Abtswind

Ein moderater 5,8-Millionen-Haushalt für Abtswind

    • |
    • |
    In dem gemeindeeigenen Wohnhaus direkt am Oberen Tor will der Markt Abtswind dieses Jahr drei Wohnungen herrichten.
    In dem gemeindeeigenen Wohnhaus direkt am Oberen Tor will der Markt Abtswind dieses Jahr drei Wohnungen herrichten. Foto: Andreas Stöckinger

    Der Haushalt des Marktes Abtswind für 2025 fällt noch relativ moderat aus. Das ließ sich festhalten, nachdem der Gemeinderat um Bürgermeister Jürgen Schulz in seiner Sitzung das insgesamt 5,84 Millionen Euro umfassende Zahlenwerk verabschiedete. Wie in den Jahren zuvor, kann sich die 831 Einwohner zählenden Gemeinde vor allem auf die Einnahmen aus der Gewerbesteuer (1,061 Millionen Euro) stützen. Das führt dazu, dass Abtswind mit einer Steuerkraft von 1714 Euro (Vorjahr 1997 Euro) auf Rang drei im Landkreis Kitzingen bleibt.

    Die Schulden des Marktes sind mit aktuell 270.635 Euro, oder 326 Euro pro Einwohner, überschaubar, zumal die Rücklagen zum Jahresende laut Berechnung der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft 2,315 Millionen Euro betragen. Ein Kredit zum Abgleich des Haushaltes wird nicht benötigt, doch das dürfte sich in näherer Zukunft ändern. In den nächsten Jahren steht mit der Ertüchtigung der eigenen Abwasseranlage ein rund fünf Millionen Euro großer Brocken an, der die Gemeinde fordern wird. Derzeit laufen dazu bereits die erforderlichen Vorarbeiten, wie das Erstellen der Einleitkataster der Betriebe.

    Haushalt und Zuschüsse

    Der Haushalt für dieses Jahr umfasst 3,4 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt, im Vermögenshaushalt mit den Investitionen sind 2,44Millionen Euro eingestellt. Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt beträgt 15.953 Euro. Größte Posten im Verwaltungshaushalt sind die Ausgaben für die Kreisumlage (797.073 Euro), sowie Personalkosten (773.124 Euro).

    Bei den Investitionen wies Bürgermeister Schulz auf den Umbau und die Sanierung der gemeindeeigenen Wohnungen im Oberen Tor hin. Drei der bestehenden vier Wohnungen sollen renoviert werden, wofür 222.000 Euro eingeplant sind. Die geplanten Investitionen hatte das Gremium bereits in einer vorigen Sitzung beraten.

    In der Ratssitzung teilte der Fremdenverkehrsverein mit, dass er einen Zuschuss von 10.000 Euro zu den Kosten für neue Stühle für das Haus des Gastes (53.000 Euro) geben werde. Dazu wolle der Verein den Kauf einer neuen Spülmaschine mit 2000 Euro unterstützen.

    Außerdem beschlossen die Abtswinder Gemeinderäte, dass die Kommune zukünftig eine Förderung für den Bau von Zisternen gibt. Pro Kubikmeter Größe werden 50 Euro bezahlt, die Zisterne muss mindestens fünf Kubikmeter groß sein. Bis zu 50 Kubikmeter reicht die Unterstützung, legte das Gremium fest. Dazu nannte Bürgermeister Schulz den Termin für die diesjährige Bürgerversammlung. Sie wird am 8. Mai um 19 Uhr im Haus des Gastes stattfinden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden