Die Wiedergründung vor 50 Jahren hat die Schützengesellschaft Stierhöfstetten am Wochenende gefeiert. Beim Kommersabend am Samstag unter der Schirmherrschaft des Landtagsabgeordneten Hans Herold wurden langjährige Mitglieder durch den bayerischen und deutschen Sportschützenbund geehrt. Auch das 63. Freundschaftsschießen des Main-Steigerwald-Bundes fand zur Feier des Jubiläums in Stierhöfstetten statt.
Und wie jedes Jahr veranstaltete die Schützengesellschaft unter Leitung der Schützenmeisterin Barbara Wagner das Bürgerschießen. Dieter Wondrak errang dabei die Würde als Bürgerkönig. Mit 16,0 holte sich Jochen Funk den besten Einzelteiler beim Pokalschießen, bei dem 104 Laien aus der Ortschaft ins Rennen gingen.
Bei den Mannschaften freute sich das Trio 1 der Feuerwehr Krettenbach mit den Schützen Daniel Berndt, Friedrich Barthelmeß und Alfred Fischer über den ersten Platz. Den mussten sie sich allerdings mit den Schützen vom FCB-Fanclub 3 (Josef Lechner, Bernhard Frank und Peter Sendner) teilen. Besonders beliebt war der Wettbewerb der Damenmannschaften, die sich über ein Sektpräsent freuten. Die „Nei-gschmeckdn“ Christine Rüttinger, Agnieska Barthelmeß und Margit Röder waren hier siegreich.
Am Sonntag zogen die geladenen Vereine mit einem Festzug durch den Ort. Anschließend berichtete Josef Pfannes, Vorsitzender des Main-Steigerwald-Freundschaftsbundes über das 63. Freundschaftsschießen.
An den Schießtagen im Mai waren die Aktiven der elf Schützenvereine des Main-Steigerwald-Freundschaftsbundes aus Großlangheim, Markt Bibart, Sennfeld, Oberschleichach, Iphofen, Gochsheim, Kleinlangheim, Markt Einersheim, Nordheim, Albertshofen und Stierhöfstetten zum Schießen angetreten. Insgesamt 250 Schützen hatten sich dem Vergleich gestellt. Die meisten Schützen kamen dabei aus Stierhöfstetten selbst, dann folgten die Vereine aus Großlangheim, Markt Bibart und Sennfeld.
Der diesjährige Schützenkönig des Main-Steigerwald-Freundschafsbundes kommt mit Willi Ruhl aus dem gastgebenden Verein Stierhöfstetten, seine beiden Ritter sind Thorsten Lukoszus und Klaus-Dieter Weigand, beide vom BSG Gochsheim. Bei den Damen darf Jasmin Schinzel (SV Sennfeld) mit ihren Ritterinnen Michaela Hobner und Brigitte Zorn (beide BSG Gochsheim) die Königskette für ein Jahr tragen.
Die Jugend vertritt, wie bereits im Vorjahr, Carina Rinder vom SV Sennfeld. Platz zwei und drei errangen Tobias Gäullein vom SV Markt Bibart und Pascal Herrmann von der Schützengilde Kleinlangheim. Auf der schönen Scheibe des Bundes wird nun für das Jahr 2015 der SV Markt Bibart mit der Schützin Bianca Schmitt verewigt werden.
Bei den Mannschaftswertungen „Freistehend“ kamen die zehn Schützen des SV Oberschleichach auf Platz eins, bei den Schützen, die aufgelegt schießen dürfen, errang die SG Stierhöfstetten den Sieg. In der Einzelwertung erzielte Phillip Ackermann vom SV Großlangheim mit einem 6,2 Ergebnis den besten Platz. Einen unglaublichen 0,0 Teiler erschoss sich Herbert Hobner von der BSG Gochsheim beim aufgelegten Schießen.
Geehrt durch den Bayerischen Sportschützenbund und den Deutschen Sportschützenbund DSB für langjährige Mitgliedschaft wurden:
Für 50 Jahre: Erwin Arbter, Hans Arbter, Hans-Georg Heubeck, Monika Heubeck, Günter Heubeck, Gerhard Mahr, Manfred Ruhl, Karl Schneider und Bernd Volkamer.
Für 40 Jahre: Norbert Baier, Karl Klein, Wolfgang Lehner, Dieter Mosler, Klaus Neumann, Siegfried Schäfer, Georg Ziegler, Ernst Nehmeier und Willi Ruhl.
Für 25 Jahre: Kerstin Arbter, Manfred Baier, Heinrich Barthelmeß, Detlev Baumbach, Karlheinz Bayer, Edwin Brich, Bettina Frühwald, Christian Heubeck, Georg Krieger, Fritz Lindner, Gertrud Mahr, Franz Mayer, Kerstin Nitsche, Albrecht Ohlmann, Frank Rüdinger, Michaela Popp, Sofie Rückel, Bernd Ruhl, Inge Ruhl, Marco Ruhl, Carolin Eckerlein, Heiko Schröppel, Christel Schöllmann, Catrin Troppmann und Barbara Wagner.