Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

SOMMERACH: Ein Verein auf dem Weg der Veränderung

SOMMERACH

Ein Verein auf dem Weg der Veränderung

    • |
    • |
    Der alte und der neue SV-DJK-Vorstand: (von links) Anita Wirsching, Jörg Steffen, Sabine Pfeufer und Karl-Heinz Krug.
    Der alte und der neue SV-DJK-Vorstand: (von links) Anita Wirsching, Jörg Steffen, Sabine Pfeufer und Karl-Heinz Krug. Foto: Foto: Guido Chuleck

    Das Projekt „Zukunftswerkstatt SV-DJK Sommerach“ zeigt sich nun auch im Vorstand des Hauptvereins mit den sechs Abteilungen. Zwar geht der Verein mit einem unveränderten Vorstand an den großen Umbau, allerdings wurde in der Jahreshauptversammlung im Sportheim des SV-DJK die Kassiererin zur Finanz-Managerin.

    Schon seit gut einem Jahr, so Steffen in der Versammlung, habe er sich Gedanken über die Zukunft des Vereins gemacht. So richtig entfacht sei bei ihm der Gedanke nach der Kreisversammlung des DJK Steigerwald und dem Vortrag über einen Verein, der sich innerhalb von zwei Jahren nach einer Zukunftswerkstatt neu organisiert hatte. „Die Zukunft ist das, was die jungen Leute wollen und auch machen“, sagte Steffen, „und wenn man den Kindern zuhört, kommen ganz tolle Ideen raus“. Der Vorsitzende berichtete über den knapp fünfstündigen Workshop mit den Kindern und Jugendlichen im Vereinsheim und was ihre Wünsche und Vorstellungen, aber auch ihre Kritikpunkte sind (wir berichteten). Manches könne nicht umgesetzt werden, „wir wollen aber so viel möglich machen, was möglich ist“, so Steffen. Auch im Bereich des Sportheims haben sie viele Ideen, „wir müssen uns Gedanken über einen Raum für sie machen“. Das gelte sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne: „Wenn die Kinder und Jugendlichen bei uns Platz haben, dann kommen sie auch zu uns. Sie sind unsere Zukunft.“

    In Bürgermeister Elmar Henke fand Steffen einen wichtigen Unterstützer. „Ich bin immer noch beeindruckt darüber, wie gezielt die Kinder bei ihrer Stärken-Schwächen-Analyse vorgegangen sind“, sagte er in seinem Grußwort. Henke, der dem Workshop einen Besuch abgestattet hatte, hatte bei ihnen „ganz vernünftige Ansätze entdeckt, die es wert sind, auch umgesetzt zu werden“. Jeder Euro, den die Gemeinde in den Verein investiert, sei richtig angelegt. Der Verein „findet im Gemeinderat großen Rückhalt, wir vertrauen dem Verein und danken für seine wirklich wertvolle Arbeit“.

    Die hatte Steffen zuvor aufgelistet und aus den Abteilungen berichtet. Unter anderem wies er auf den Faschingsumzug in Kitzingen hin und auf die vielen Turniere, bei denen der SV-DJK Gastgeber war. Nach der Sitzung war die Zukunftswerkstatt weiterhin Gesprächsthema, und die Stimmung im Verein ist durchweg positiv. Als nächste Aktion wird das „Team Zukunftswerkstatt“ einen Kummerkasten am Vereinsheim installieren.

    Ehrungen: 40 Jahre: Valentin Kestler. 50: Erich Friedrich, Fridolin Gräfner, Erich Heinlein, Norbert Molitor (beide Ehrenmitglieder), Siegfried Pickel, Werner Sauer, Otto Schneider, Michael Stöcklein, Horst Weickert, Alfred Then, Julius Then und Gerhard Wohlfahrt. 60: Max Engert und Adalbert Rekoskum.

    Vorstand (unverändert): Vorsitzender: Jörg Steffen; Stellvertreter: Andrea Finster, Sabine Pfeufer. Finanzmanagerin: Anita Wirsching. Schriftführer: Karl-Heinz Krug. Beisitzer: Brigitte Friedrich, Günther Schwarz, Johannes Blaß (neu). Kassenprüfer: Günther Frank und Norbert Kleinhans.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden