Elisabeth „Lissy“ Feuerbach aus Obervolkach starb plötzlich und für alle unfassbar mit 71 Jahren. Um sie trauern besonders Ehemann Walter, die Kinder Rainer, Uwe und Silke mit Familien sowie die Enkel Wenka, Finn Iven, Alina und Saskia. Sie war engagierte Mitstreiterin in der Dorfgemeinschaft und Mittelpunkt einer großen Familie mit vier Enkeln. Erst im vergangenen Sommer hatte sie mit ihrem Mann Walter goldene Hochzeit gefeiert.
Elisabeth Feuerbach wurde am 27. April 1942 als Tochter von Michael und Luise Nüßlein in Gerolzhofen geboren und wuchs mit zwei Geschwistern auf. Ihren Beruf als Schneiderin übte sie bis zu ihrer Hochzeit aus, um sich danach um Haus und Familie zu kümmern und ihrem Mann in der Landwirtschaft bei der Tierhaltung sowie in den Weinbergen und auf den Obstfeldern zu helfen. Dazu unterstützte sie ihren Mann, der 33 Jahre lang an der Spitze des Weinbauvereins stand, jahrzehntelang die Symbolfigur des Obervolkacher Landsknechts darstellte und beim Männergesangverein und der Feuerwehr besonders aktiv war. Bei der Karnevalsvereinigung wurde Elisabeth Feuerbach als Senatorin geführt.
Der Rosenkranz für die Verstorbene wird an diesem Montag, 24. Februar, um 14.30 Uhr gebetet. Das Requiem und die Beerdigung schließen sich an. Foto: RENATE REICHL