Elli und Richard Stühler aus Albertshofen feierten ihr 50-jähriges Ehejubiläum. Am 23. Januar 1975 wurden die Beiden in der Albertshöfer St. Nikolauskirche von Pfarrer Helmut Lutz getraut. Es gratulieren ihnen ihre Töchter Simone und Michaela, ihre Schwiegersöhne Harald und Mirko, sowie die Enkel Leonie, Amelie und Luca zur Goldenen Hochzeit. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Familie entnommen.
Elli Stühler erblickte am 30. Oktober 1948 als einziges Kind von Adam und Justine Busigel das Licht der Welt. Sie besuchte nach der Grundschule die Wirtschaftsschule in Kitzingen und hatte bereits eine Stelle im Oberlandesgericht Bamberg, als ihr Vater nach einem Herzinfarkt schwer erkrankte und Elli die Gärtnerei und Landwirtschaft übernehmen musste. Dank der Hilfe ihrer Schulkollegen schaffte sie das. Sie führte den Betrieb weiter, bis die Mutter ein Schwerstpflegefall wurde und nach sieben Jahren verstarb. Danach bewarb sie sich als Freie Journalistin bei der Kitzinger Zeitung, die jetzt zur Main-Post gehört. Diesen Beruf übt sie seit 23 Jahren aus.
1988 wurde Elli als erste Frau in den evangelischen Kirchenvorstand gewählt, dieses Amt bekleidete sie 24 Jahre. Seit 2000 ist sie auch im Evangelischen Dekanat Kitzingen ehrenamtlich tätig, davon zwölf Jahre als Präsidentin der Dekanatssynode. Als Dekanatsfrauenbeauftragte ist sie über 18 Jahre, 24 Jahre als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkischer Dekanate und 15 Jahre in der Liturgisch Lutherischen Kirche Bayerns aktiv. "Dabei habe ich so viele nette Menschen kennengelernt und konnte viele gute Ideen auffangen und umsetzen", schwärmte sie.
Beim Tanzen auf der Olympia-Kerm kennengelernt
1973 lernte sie den Landmaschinenmechaniker Richard Stühler aus Bibergau beim Tanzen auf der Albertshöfer Olympia-Kerm kennen, die in der alten Großmarkthalle gefeiert wurde. Richard wuchs als drittes von vier Kindern von Andreas und Rita Stühler auf. Richard erlernte das Schlosserhandwerk in Dettelbach bei der Firma Burkart, war 18 Monate bei der Bundeswehr in Münzingen und Ellwangen stationiert und arbeitete danach bei der Firma Noell in Würzburg. 1973 wechselte der Jubilar zur Deutschen Bundesbahn. Dort fuhr er viele Jahre einen 140-Tonnen Kran, der in ganz Deutschland beim Brückenbau und Eisenbahnunglücken eingesetzt wurde.
Die letzten Jahre bis zur Rente wurde er in Nürnberg im Innenbetrieb eingesetzt. Er spielte viele Jahre beim VfR Bibergau Fußball in der Ersten Mannschaft. Der Jubilar wurde kürzlich mit dem Dankes- und Ehrenbrief der Gemeinde Albertshofen für sein verdienstvolles Wirken seit 1982 im Sängerverein und seit 1998 als Kassier geehrt. Mit Begeisterung besucht Richard seit 34 Jahren jeden Freitagabend seine Singstunde. Zum Jubiläum gratulierten einige Vereine und die katholische Kirchengemeinde Kitzingen. Bürgermeister Horst Reuther überreichte ein Blumenpräsent und einen Bocksbeutel.
Das Ehepaar blickt dankbar auf die gemeinsame Zeit zurück und freut sich auf noch viele schöne Jahre mit der ganzen Familie.