Manchmal passt einfach alles zusammen: strahlend blauer Himmel und 27 Grad beim Camping-Wochenende zum Beispiel. Oder ein Platz am Wasser, wenn die Abendsonne den Main in zartes Lila taucht. Oder den Mann fürs Leben auf dem Campingplatz der Eltern zu finden und dessen Betrieb gemeinsam voller Begeisterung zu übernehmen. All dem begegnet man auf dem Volkacher Campingplatz Ankergrund, der heuer sein 50-jähriges Bestehen feiert. Wenn das nicht mal eine gute Gelegenheit für den Kurzurlaub vor der Haustür ist.
Gänseblümchen statt Wäscheberge
Aus der Mitte des Landkreises sind es nur 15 Kilometer, aber kaum steht der Campingbus auf dem Ankergrund, sind die Wäscheberge und ungeputzten Fenster zu Hause sehr weit weg. Die Kinder pflücken eine Runde Gänseblümchen bevor die erste Entdeckungsrunde über den Platz beginnt. Dabei wird schnell klar, warum dessen Gäste das Areal entlang des Maines seit Jahren auf dem Internetportal Camping.Info so gut bewerten: Große Stellplätze, gepflegter Rasen, ein schickes Sanitärgebäude und vom Rasenmäher-Fahrer bis zur Chefin Tanja Herlitz und ihrem Mann Alfred sind alle so fröhlich wie freundlich bei der Arbeit.
Auf dem Ankergrund aufgewachsen
Die 45-Jährige hat eine einfache Erklärung, warum ihr der Job so viel Spaß macht: „Wir haben mit Urlaubern zu tun, die sind zu 90 Prozent gut drauf.“ Selbstständig zu sein, bedeute immer viel Arbeit. In ihrem Fall sind es sieben Monate lang (von April bis Oktober), sieben Tage pro Woche von 7.30 Uhr bis spätabends. Im Winter wird ein Stück renoviert; heuer ist die Terrasse des Biergartens dran.
Aber Herlitz wusste, worauf sie sich einlässt, wurde sie doch auf dem Ankergrund groß. Ihr Opa hatte vor 50 Jahren mit dem Angebot entlang des Mainufers begonnen, 2002 nach einigen Lehr- und Wanderjahren auswärts stieg seine Enkelin als Angestellte ihrer Eltern auf dem Platz ein.
Biergarten mit kleinen Gerichten
Seit 2013 ist sie die Chefin von zehn Angestellten inklusive ihres Mannes. Zusammen kümmern sie sich um 120 Plätze für Urlauber, 60 für Dauercamper, um den Biergarten mit kleinen Gerichten und natürlich das Wohl der Urlauber. Diese kommen laut Herlitz aus Deutschland, der Schweiz und Skandinavien, planen Volkach oft nur als Zwischenstopp – und kommen dann wieder. „Das ist unser großes Plus“, sagt die Chefin mit sichtlichem Stolz.
Auch die Tatsache, dass viele Gäste in der Stadt einkehren, freut die 45-Jährige besonders. „Von unseren Urlaubern profitiert die ganze Stadt“, sagt Herlitz und verweist darauf, dass es während der Wein- und Winzerfeste besonders voll werde auf dem Ankergrund. So auch dieses Wochenende, an dem es sich am Ufer des Mains im Grünen entspannt in den Mai starten lässt.
Jubiläumsparty mit Band am 21. Juli
Eine Woche zuvor scheint die beleuchtete Wallfahrtskirche Maria im Weingarten in der Dunkelheit über den Wohnwägen zu schweben. Frösche quaken in der Ferne. Und die Farbe des kühlen Rotlings stimmt mit der des Sonnenuntergangs überein. Schon ein wenig kitschig, aber das darf es manchmal sein, wenn alles passt.
Das Jubiläum des Ankergrunds wird am 21. Juli ab 18 Uhr im Biergarten mit Live-Musik gefeiert.
Der passende Campingplatz Im Landkreis Kitzingen gibt es fünf Campingplätze für den Kurzurlaub vor der Haustür: Mainschleife in Escherndorf, Schiefer Turm in Hohenfeld, Mainblick in Schwarzenau, Katzenkopf am See in Sommerach und Ankergrund in Volkach. Zudem sind zahlreiche Wohnmobil-Stellplätze vorhanden. Das Portal Camping.Info bietet nach eigenen Angaben ein Ranking der beliebtesten Campingplätze Europas aus über 140 000 Bewertungen von rund 65 000 Gästen. Er ist laut der Internetseite der meistbesuchte Campingplatz im deutschen Sprachraum. Der Campingplatz Ankergrund hat es erneut unter die Top 100 geschafft; er liegt auf Rang 40 der Plätze mit der höchsten Gästezufriedenheit und hat dafür den Camping.Info-Award 2018 bekommen. Das hat in Mainfranken sonst nur das Stadtcamping Schweinfurt (Platz 11) geschafft. Die Auszeichnung versteht sich als reiner Publikumspreis, es gibt keine Jury oder professionelle Tester.