Die starken Regenfälle der vergangenen Tage haben ihre Spuren hinterlassen. Während die Volkach und die Weidach im Norden der Weinstadt und in Volkach selbst teilweise über die Ufer traten, hat der Main nur an ganz wenigen Stellen sein Flussbett verlassen.

In Volkach waren am Dreikönigstag nur noch wenige Überschwemmungsspuren festzustellen. Stark betroffen von den Wassermassen ist der Stadtpark an der Schaubmühlstraße. Dort stehen die Spielgeräte in einem See und sind nicht nutzbar. Enten vergnügen sich auf der willkommenen Wasserfläche. Die Spazierwege rund um die städtische Wiesenfläche sind begehbar, die Fußgängerbrücke und andere Zugänge zum Stadtpark sind hochwasserfrei.
Fährbetrieb ist eingestellt
Der normalerweise durch die Hochwasser führende Volkach betroffene Weinfestplatz und die angrenzenden Parkplätze sind wieder frei nutzbar. Die Fähre auf dem Altmain zwischen Escherndorf und Nordheim ist wegen der starken Strömung außer Betrieb. Gleiches gilt auch für die schwimmende Brücke zwischen dem Volkacher Stadtteil Fahr und Untereisenheim. Die Fähre pausiert auf der anderen Mainseite am Eisenheimer Ufer. Die Dettelbacher Fähre Herta setzt am Donnerstagnachmittag noch über. Allerdings rechnen die Verantwortlichen damit, dass der Verkehr am späten Abend eingestellt werden muss.
Die Situation hat sich also generell an der Mainschleife erst einmal entspannt. Für das kommende Wochenende sind Schnee- und Regenfälle vorhergesagt. Inwieweit das nasse Wetter die Hochwasserlage wieder verschlechtert, bleibt abzuwarten.