Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

ERFINDER GESUCHT - Anstoß: Teichfolien-Radfahrhose

Kitzingen

ERFINDER GESUCHT - Anstoß: Teichfolien-Radfahrhose

    • |
    • |

    Die Menschheit taumelt inhaltlich unvollständig und (man darf wohl sagen) einigermaßen schludrig durchs Weltall. Denn das Gros der notwendigen, wünschenwerten oder auch luxuriös-überflüssigen Dinge, die das ändern könnten, sind bisher (ob aus vorwerfbarem Schlendrian oder unschuldiger Dummheit, sei dahin gestellt) vom Menschen einfach nicht erfunden worden.

    Weil das selbst händeringendste Lamentos nicht ändern werden, beginnt Ihre MAIN-POST heute, diesen verdrießlich stimmenden Zustand endlich zu ändern, indem sie eine der vielen noch weißen Flecken auf dem Globus menschlicher Erfindungen schließt. In der Hoffnung, mit Ihnen als Nachahmer diese eitel sich spreizende Unvollkommenheit in ihren Grundfesten zu erschüttern, stellen wir Ihnen heute die von der Kitzinger Redaktion erfundene Teichfolien-Radfahrerhose vor.

    Teichfolien-Radfahrerhosen nämlich sind für den fahrradkettenölbewussten Herrn und die Dame unverzichtbar, seit sich andeutete, dass es zeitgenössischem Chic entgegen steht, wenn man wie folgt aufs Rad steigt:

    Erstens: Das auf der Fahrradkettenseite befindliche Hosenbein lässig hochkrempeln oder ohne jeden Schnick-schnack obercool alles mit Öl einsauen. Dieses Privileg beschränkt sich ausschließlich auf freche Rotzbuben, solange sie Mädchen einfach nur doof finden. Nach diesem Alter dagegen wirkt das Hochkrempeln anbiedernd berufsjugendlich.

    Zweitens: Das zu schützende Hosenbein in die Socke stopfen. Wer sowas macht, muss einfach ein toller Mensch sein. Wenn auch einer, der sich besagte Socken vorher mit der Kneifzange anzieht.

    Drittens: Beide Hosenbeine mit einer Fahrradklammer am Unterschenkel arretieren. Dürfen nur die Leute, die auch als Erwachsene einen Tinten-Killer benutzen und im Büro ihre Stifte jeden Morgen entlang der Linie eines selbst ausgedachten fraktalen Differentials anordnen.

    Viertens: Beide Hosenbeine mittels eines Hosenbein-Reflexions-Klettverschluss-Radfahr-Bandes am Unterschenkel fixieren. Die Dinger sind so hässlich, dass man sich nicht mal nach einem schweren Unfall das Bein damit abbinden möchte. Die darf nur tragen, wer seinen selbstleuchtenden Radfahrerhelm auch in der Wohnung trägt, weil er so bequem ist.

    Insofern beinahe ein Skandal, dass hier noch nichts Neues entwickelt wurde. Weswegen wir einen örtlichen Baumarkt aufsuchten und uns einen Streifen Teichfolie abschneiden ließen (25 mal 200 Zentimeter, reicht für mindestens sechs Hosenbeine).

    Folie und eine Hose (Jeans) brachten wir in ein Nähstudio, wo die Teichfolie von fleißigen Händen gelöchert und vernietet wurde.

    Anschließend wurde das Folienstück auf die fahrradkettenölgefährdete Hosenbein-Innenseite mit einem robusten Zwirn aufgenäht. Wie Sie sehen: Einfach, wirkungsvoll und schick, ohne in verspielten Schischi abzugleiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden