Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MAINBERNHEIM/WIESENTHEID: Erfolgreich den Wald umgebaut

MAINBERNHEIM/WIESENTHEID

Erfolgreich den Wald umgebaut

    • |
    • |
    In einem Waldstück des Stadtwaldes von Mainbernheim, das exemplarisch für den Waldumbau steht und deshalb über Leader Teil eines Lehrpfads wird, wurden die Förderungsbescheide überreicht. Im Bild von links: Klaus Behr, Peter Kraus, Karin Müller, Werner Knaier, Maja Schmidt und Wolfgang Fuchs.
    In einem Waldstück des Stadtwaldes von Mainbernheim, das exemplarisch für den Waldumbau steht und deshalb über Leader Teil eines Lehrpfads wird, wurden die Förderungsbescheide überreicht. Im Bild von links: Klaus Behr, Peter Kraus, Karin Müller, Werner Knaier, Maja Schmidt und Wolfgang Fuchs. Foto: Foto: CORINNA Petzold

    Gefördert werden vier neue Projekte in Mainbernheim und Wiesentheid – unter anderem über das EU-Programm Leader. Hierfür wurden jetzt Bescheide übergeben. Die Verantwortlichen trafen sich an einem ungewöhnlichen Ort: mitten im Wald bei Mainbernheim, denn zweimal dreht sich alles um das Thema Wald, teilt das Landratsamt mit.

    Die Bürgermeister Werner Knaier (Wiesentheid) und Peter Kraus (Mainbernheim) nahmen jeweils zwei Förderbescheide von Karin Müller vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft Bad Neustadt/Saale und Leader-Koordinator Wolfgang Fuchs in Empfang.

    Barock im Park

    In Wiesentheid steht das Projekt „Barockerlebnis“ mit einer Investitionssumme von 68 000 Euro in den Startlöchern, das mit 50 Prozent bezuschusst wird. Verwirklicht wird ein multimedialer Rundweg mit 1,4 Kilometern Länge, der an 15 bis 20 Stationen auf Infotafeln über die barocke Baugeschichte und den Schlosspark informiert. Gefördert werden ebenso die Öffentlichkeitsarbeit dazu sowie Qualifizierungen von Gästeführern speziell zu diesem Themenkomplex.

    Zuschuss für Radlerherberge

    In Mainbernheim werden die Inneneinrichtung sowie das Marketing der Radlerherberge bezuschusst. Investiert werden 89 000 Euro, der Fördersatz beträgt 30 Prozent.

    Lehrpfade in den Wäldern

    Darüber hinaus setzen die beiden Kommunen ein gemeinsames Projekt um: Sowohl im Wiesentheider Wald bei Feuerbach als auch im Mainbernheimer Stadtwald wird ein Lehrpfad zum Thema Klimawandel und Waldumbau eingerichtet und mit 50 Prozent gefördert. Investiert wird jeweils rund 23 000 Euro.

    Fachlich begleitet Klaus Behr vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen das Projekt. Er stellte es der Förderstelle vor, passend dazu hatte er ein Waldstück im Mainbernheimer Stadtwald ausgewählt. Dort ist der Waldumbau gut sichtbar, was nun – analog zur Waldfläche in Wiesentheid – als Anschauungs- und Schulungsstandort genutzt werden soll. Auf Rundkursen stellen die Kommunen Infotafeln auf.

    Waldbesitzer können sich anhand praktischer Beispiele Anregungen holen, damit auch sie ihre Waldflächen anpassen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden