(rw) Sie hat Tradition, die Betriebsweihnachtsfeier des Bäckereimaschinenherstellers Fritsch in Markt Einersheim. Immer am ersten Freitag im Dezember treffen sich die Mitarbeiter samt Partnern in der Mehrzweckhalle, um bei gutem Essen und beschwingter Musik das Arbeitsjahr ausklingen zu lassen.
Tradition hat auch, dass am Anfang der Feier die Ehrung von Mitarbeitern steht. Geehrt wird bei Fritsch bereits nach fünf Jahren Betriebszugehörigkeit und dann im fünf Jahres Takt. Da verwunderte es nicht, dass Firmeninhaber und Geschäftsführer Klaus Fritsch und Personalchef Hans Reinhard diesmal 73 Frauen und Männer nach vorne vor die Bühne baten, um ihnen für ihre Betriebstreue zu danken.
Zuvor ging Fritsch nur kurz auf das abgelaufenen Jahr ein. Das meiste habe er an der Betriebsversammlung gesagt und heute wolle er nicht mit Nebensächlichkeiten langweilen. „Ich will nur soviel sagen: Es geht uns nicht schlecht“, stellte Fritsch fest.
Der Firmeninhaber zitierte den Schriftsteller Stefan Zweig: „Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Das gelte auch für die Firma Fritsch. „Wir als Familie sind viele kleine Leute, die in vielen kleinen Orten leben, aber wenn wir miteinander und abgestimmt gemeinsam viele kleine und gerne auch größere Schritt tun, können wir die Firma Fritsch verändern und voranbringen.“
Fritsch dankte allen Mitarbeitern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und den Organisatoren der Feier. Für das kommende Jahr gab er das Motto aus: „Es gibt keine Probleme sondern nur Möglichkeiten.“ Im Namen der Mitarbeiter wünschte Betriebsratsvorsitzender Volker Boback der Unternehmensleitung auch für das kommende Jahr eine gute Hand. An seine Kollegen gerichtet sagte er, sie sollten die Feier nutzen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und den Stress der vergangenen Wochen und Monate vergessen.
Die Geehrten der Firma Fritsch
Folgende Personen wurden geehrt: Fünf Jahre: Peter Richard, Renate Hein, Martin Dorsch, Christian Ell, Waldemar Kirchmeyer, Marco Krautschuk, Alfred Krünes, Michael Baierl, Jürgen Rott, Heiko Hösch, Isolde Schneider, Eugen Dell, Thorsten Roth, Clemens Bergmann, Tobias Echterling, Kerstin Käppner, Benno Thomann, Helena Trupp, Jan Ziegler, Tobias Spannheimer, Andreas Neumann, Andreas Schlegel, Frank Vollhals.
Zehn Jahre: Alfred Ströbel, Uwe Groß, Johannes Metzger, Bernd Hofmann, Fred Mahler, Sandra May, Björn Gebhardt, Marco Pfrang, Alfons Brawansky, Andreas Bissert, Fred Hinze, Reiner Neubert, Matthias Geppert, Jochen Paulus, Ralf Kluge, Doris Hofmann,
15 Jahre: Renate Hirsch, Peter Kellner, Andreas Hofmann, Bernd Flory, Heinrich Klimek, Marco Thomas, Dominik Segritz, Andreas Weichsel, Marco Schmidt, Claudia Gurrath, Daniela Walter, Sabine Löffler.
20 Jahre: Steffen Paufler, Karl-Heinz Weber, Oskar Münzer, Gerhard Danzig, Bernhard Haag, Helmut Veeh, Dieter Hautsch, Rainer Mandel, Holger Klein, Erwin Volkamer, Herbert Vetter,
25 Jahre: Stefan Krause, Petra Reichenberger, Andreas Guni, Sebastian Götz, Harald Appler, Klaus Fichtel,
30 Jahre Josef Hoos.
35 Jahre Theodor Paul, Wolfgang Swars.
40 Jahre Georg Tütsch,.