Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kirchschönbach: Es läuft gut in der Kirchschönbacher Feuerwehr

Kirchschönbach

Es läuft gut in der Kirchschönbacher Feuerwehr

    • |
    • |
    Die engagierte Führungs-Mannschaft der freiwilligen Feuerwehr Kirchschönbach: (v.l.) Corbinius Gehring, Michael Eck-Friederich, Raimund Haut (ausgeschieden als Beisitzer), Johannes Friederich (stellvertr.. Kommandant), Willi Zapf (ausgeschieden als Beisitzer), Sebastian Friederich, Julian Haut, Peter Fleischmann, Markus Pfaff, Johannes Springel, Rudolf Gambichler, Markus Lorey (Jugendwart), Manuel Estenfelder (erster Kommandant).
    Die engagierte Führungs-Mannschaft der freiwilligen Feuerwehr Kirchschönbach: (v.l.) Corbinius Gehring, Michael Eck-Friederich, Raimund Haut (ausgeschieden als Beisitzer), Johannes Friederich (stellvertr.. Kommandant), Willi Zapf (ausgeschieden als Beisitzer), Sebastian Friederich, Julian Haut, Peter Fleischmann, Markus Pfaff, Johannes Springel, Rudolf Gambichler, Markus Lorey (Jugendwart), Manuel Estenfelder (erster Kommandant). Foto: Manuel Estenfelder

    Es war fast ein bisschen eine "Versammlung nach Maß" die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kirchschönbacher Feuerwehr. Eine neue Vorstandschaft, die bis auf zwei Beisitzer quasi "die alte" ist, wurde problemlos gefunden und aus dem Prichsenstädter Rathaus gab es frohe Kunde beziehungsweise die Bestätigung, die Fortschritte zum Feuerwehrhaus-Neubau laufen nach Plan – das neue Haus rückt "in Sichtweite".

    Von groß bis klein ist alles vorhanden und motiviert bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschönbach. Die aktive Wehr, die im Moment aus insgesamt 30 Mitgliedern besteht, musste im vergangenen Jahr zu neun Einsätzen ausrücken, die da waren, Verkehrsunfälle, Brandbekämpfung aber auch technische Hilfeleistung bei Hochwasser, so ein stolzer und dankbarer erster Kommandant Manuel Estenfelder, der einmal im Monat seine "Männer" und eine Frau zur Übung einlädt. Neben der Jugendfeuerwehr mit aktuell zwei Jugendlichen ist man in Kirchschönbach besonders stolz auf eine 20-köpfige Kinderfeuerwehr mit Mitgliedern aus Kirch- und Altenschönbach, die sich unter der Leitung von Carina Lohmann einmal im Monat treffen zur "kindgerechten" Heranführung an den Feuerwehrdienst.

    Neben großer Dankbarkeit an die Kirchschönbacher Wehr für ihren engagierten, ehrenamtlichen Dienst, informierte der erste Bürgermeister René Schlehr auch über den aktuellen Stand in Sachen Feuerwehrhaus-Neubau. Die Gelder sind im Haushalt der Gemeinde fest eingestellt und es wird jeden Tag mit dem Förderbescheid der Regierung gerechnet. Dann kann die Ausschreibung für regionale Firmen beginnen. Ein Entwurfsplan liegt den Feuerwehr-Verantwortlichen bereits seit längerem vor. Der Standort für den Neubau wird der beschlossene Platz neben dem örtlichen Sportheim sein. Dies steht fest und daran wird sich nichts mehr ändern, so Schlehr.

    Die neue Vorstandschaft wird den Feuerwehrverein die nächsten Jahre führen: Johannes Springel (Vorsitzender), Michael Eck-Friederich (stellvertr. Vorsitzender), Corbinius Gehring (Kassier), Julian Haut (Schriftführer), Rudolf Gambichler, Sebastian Friederich (Beisitzer), Peter Fleischmann, Markus Pfaff (Kassenprüfer).

    Von: Dominik Berthel (Pressewart, FFW Kirchschönbach)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden