„Wein. Schöner. Land!“ ist die Gemeinschaftsaktion überschrieben. Dahinter stehen der Fränkische Weinbauverband, der Tourismusverband Franken und die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Die Leistungen der Escherndorfer für den Weintourismus in Franken finden im Bereich Weinfeste mit dem Eintrag des Weinherbstes besondere Erwähnung. Bei einem Presse-Termin stellten die Escherndorfer ihre Erfolge und Urkunden vor. Rudolf Fröhlich (Geschäftsführer Weinherbst) und Thomas Römmelt (Vorstandsvorsitzender) hatten bei der Auftaktveranstaltung „Wein. Schöner. Land!“ die Urkunde aus den Händen von Staatsminister Werner Schnappauf entgegengenommen.
„Von 300 Weinfestveranstaltern wurden neun gekürt und wir sind dabei“, freute sich Römmelt über Erfolg und erfüllte Prüfungskriterien. Aus dem Bereich Weinkultur erwähnte er unter anderem den Weinausschank im Stielglas und die passende Servier-Temperatur bei den Escherndorfer Weinfesten. Zur Weinqualität führte Römmelt das Angebot der Weine an, das sich an der fränkischen Qualitätspyramide orientiert, sowie den Ausschank von fränkischem Secco.
Um gute Noten zu erhalten, orientierten sich die Weinfest-Tester außerdem an weiteren Vorgaben, die für alle Veranstalter galten (siehe nebenstehenden Bericht). So waren für gute Bewertungen ausschlaggebend das Angebot regionaler fränkischer Spezialitäten, die Einbindung von Bäckern oder Metzgern am Ort, das Musikangebot mit angenehm begleitendem Charakter sowie Sicherheit und Jugendschutz. Bewertet wurde auch die Umgebung, in der das Fest stattfindet. Dazu zählten die Nutzung historischer und kultureller Örtlichkeiten, die stilvolle Gestaltung des Veranstaltungsortes sowie Programmangebote und eine einheitliche Kleidung des Servicepersonals.
Zu den Erfolgsmeldungen für die Escherndorfer Weinbauern gehört, dass im Bereich „Weine & Winzer“ vier Winzerbetrieben Bestnoten ausgestellt wurden. Es sind: Weingut Am Lump Albrecht Sauer, die Winzergenossenschaft Bocksbeutelhof Escherndorf, das Weingut Horst Sauer und das Weingut Rainer Sauer.
32 von 1000 ausgezeichnet
Die Voraussetzung, sich für die Aufnahme in den Premium-Führer zu qualifizieren, war, dass sich die Winzer und Weingüter bereits in anderen Wettbewerben profiliert hatten. Gotthard Römmelt, Vorsitzender der Winzergenossenschaft Escherndorf, nahm die Urkunde entgegen. Von 1000 Weingütern in Franken waren 32 ausgezeichnet worden, vier davon aus Escherndorf.
„Reisen zum Frankenwein“ gibt es kostenlos beim Tourismusverband Franken, Tel. (0911) 941 51-15 www, frankentourisums.de oder www-franken-weinland.de