Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: "Exklusiver Auftritt": Seinen Schlappmaul-Orden bekommt "Mariechen" Volker Heißmann im großen Rahmen

Kitzingen

"Exklusiver Auftritt": Seinen Schlappmaul-Orden bekommt "Mariechen" Volker Heißmann im großen Rahmen

    • |
    • |
    Das "Schlappmaul" ist eine besondere Auszeichnung: 2020 fand die Ordensverleihung zum letzten Mal in der Florian-Geyer-Halle statt. Jetzt kehrt die KiKaG dorthin zurück. 
    Das "Schlappmaul" ist eine besondere Auszeichnung: 2020 fand die Ordensverleihung zum letzten Mal in der Florian-Geyer-Halle statt. Jetzt kehrt die KiKaG dorthin zurück.  Foto: Daniel Peter

    Diese Veranstaltung der Kitzinger Karnevalsgesellschaft (KiKaG) ist weithin bekannt: Am Rosenmontag wird traditionell der Schlappmaulorden verliehen. Die Liste der prominenten Persönlichkeiten, die ihn seit 1989 erhalten haben, ist lang – unter ihnen Politiker wie Hans-Dietrich Genscher und Wolfgang Kubicki, Moderatoren wie Marcel Reif und Waldemar Hartmann, Faschingsgrößen wie Michl Müller, aber auch Starkoch Alfons Schuhbeck. Entsprechend groß ist das Interesse, die Verleihung live mitzuerleben – normalerweise.

    Im Februar 2023 war das anders. Wegen der Pandemie waren selbst die Faschingsbegeisterten noch vorsichtig, die Nachfrage nach Karten war deutlich geringer als in den Vorjahren. Auch die Preise für die Karten ließen viele zögern: 55 Euro kostete der Eintritt pro Person für die Sitzung, die eigentlich in der Florian-Geyer-Halle stattfinden sollte – geschuldet den hohen Kosten für Halle, Technik, Sicherheitsmaßnahmen, Gema und mehr.

    Als Markus Söder im Februar in der Fastnachtakademie die Laudatio auf seine Nachfolgerin Luise Kinseher hielt, waren 220 Besucher dabei.
    Als Markus Söder im Februar in der Fastnachtakademie die Laudatio auf seine Nachfolgerin Luise Kinseher hielt, waren 220 Besucher dabei. Foto: Silvia Gralla

    Die KiKaG zog die Reißleine und entschied sich, mit der Sitzung in die Fastnachtakademie auszuweichen. Als Ministerpräsident Markus Söder seine Nachfolgerin Luise Kinseher zum Schlappmaul kürte, konnten gerade mal 220 Personen dabei sein. Die Resonanz nach der Sitzung war geteilt: Manche wollten dort bleiben, anderen gefiel es nicht.

    Volker Heißmann soll den Orden vor 600 Gästen erhalten

    Am Mittwoch hat der Vorstand nun beschlossen, am Rosenmontag in die Florian-Geyer-Halle zurückkehren. Damit können 600 Gäste miterleben, wie Kinseher am 12. Februar 2024 die Laudatio auf ihren Nachfolger Volker Heißmann halten wird. "Volker Heißmann wird nicht nur den Orden in Empfang nehmen, sondern auch das Publikum mit einem exklusiven Auftritt begeistern", verspricht KiKaG-Geschäftsführer Thomas Podschun.

    Mitentscheidend für die Rückkehr in die große Halle war wohl der Einsatz von Frank Gimperlein vom Kitzinger Stadtmarketingverein. Ohne dessen Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung der KiKaG. Wie Podschun gegenüber dieser Redaktion sagt, ging es dabei vor allem um die Preisverhandlungen. "Hätte er nichts gemacht, wäre es nicht gegangen." Gimperlein ist dem Fasching verbunden, stand vergangenes Jahr selbst mit einer Gruppe für einen Auftritt auf der KiKaG-Bühne.

    Trotz der Rückkehr in die große Halle wird der Preis für die kommende Rosenmontagssitzung übrigens wieder billiger: Die Karte kostet laut Podschun 49 Euro.

    Alle Veranstaltungen der Kitzinger KarnevalsgesellschaftWeinselige Sitzung: Freitag, 26. Januar 2024, 19.11 Uhr, FastnachtakademieFrauensitzung: Samstag, 27. Januar 2024, 19.11 Uhr, FastnachtakademieKinderfasching: Samstag, 10. Februar 2024, 14.11, Uhr Florian-Geyer-HalleRosenmontagsitzung: Montag, 12. Februar 2024, 18.33, Uhr Florian-Geyer-HalleKartenvorverkauf für alle Veranstaltungen am Samstag, 16. Dezember, von 11 bis 13 Uhr im Vereinsheim der KiKaG, Schrannenstraße 9, Kitzingen, und ab 18. Dezember bei Lotto Lakota am Kiliansbrunnen.Quelle: KiKaG/ktlen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden