Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Fastenwanderer im Tal der Loreley

Kitzingen

Fastenwanderer im Tal der Loreley

    • |
    • |

    Die Wanderstrecken führten über den Rheinhöhenweg, durch die Vulkan-Eifel, den Hunsrück, das Moseltal und durch das größte Rotweinanbaugebiet Deutschlands im Ahrtal, heißt es in einem Bericht über die Wanderung. Ergänzt wurden die Wanderungen durch abendliche Vorträge im Hotel sowie Stadt- und Kirchenführungen, welche Einblick in die facettenreiche Geschichte der Region und Aufschluss über Land, Leute und Brauchtum gaben. An der Vorbereitung waren neben Stiller und seinem "Heimatteam" (Peter Schöderlein und Werner Kestler) auch Dr. Hans Riegel, Anna Maria Bischof und Florian Klasen beteiligt. Knapp 100 Wagemutige, die meisten aus dem Landkreis Kitzingen, stellten sich der Herausforderung, eine Woche lang allen kulinarischen Genüssen zu entsagen und durch Fasten und Wandern Körper, Geist und Seele zu regenerieren.

    Mit von der Partie waren neben Haribo-Chef Dr. Riegel auch wieder CSU-Landesgruppenchef Michael Glos MdB und seine Gattin Ilse.

    Ausgangspunkt der Wanderungen war das idyllisch über dem Rheintal bei Boppard gelegene Golfhotel "Jakobsberg" von Dr. Riegel. Die Fastenwanderer konnten dort entspannen, wo sich auch schon Entertainer Thomas Gottschalk, Ex-Formel 1-Renn-fahrer Mika Häkkinen und Box-Weltmeister Wladimir Klitschko vom Alltagsstress erholt haben. Perfekt eingestimmt auf die folgenden Tage im "Tal der Loreley" wurde die Gruppe nach ihrer Ankunft mit einem mitreißenden Vortrag von Werner Treichel.

    Sachkundig und um launige Anekdoten nie verlegen, brachten auch die Wanderführer Helmut Frank, Heinz Lempertz und Hans-Jürgen Walbröl den Fastenwanderern einzigartige Naturschönheiten und kulturhistorische Denkmäler näher, wie zum Beispiel die Vulkanlandschaft der Eifel. So konnte bei Mendig die Wingertsberg-Bimssteilwand bestaunt werden, ein einmaliges Zeugnis vom Ausbruch des Laacher-See-Vulkans und Anziehungspunkt für Geologen und Mineralienfreunde aus der ganzen Welt. Bei einer Untertage-Führung im Vulkanmuseum war zu erfahren, dass 60 Prozent der deutschen Häuser mit Bims aus dieser Region erbaut worden sind. Beeindruckend waren unter anderem auch die steilen, unverwechselbaren Weinbergterrassen im Ahrtal, die reizvolle Landschaft an der Mosel und die in ursprüngliche Natur eingebettete Burg Eltz, eine der schönsten und besterhaltenen Burganlagen. Ein Besuch am weltbekannten "Deutschen Eck" in Koblenz war selbstverständlich.

    Neben der Bewunderung für das Durchhaltevermögen war den Wanderern auch stets eine freundliche Aufnahme sicher: so wurden sie nach dem Hochamt in der Benediktinerabtei Maria Laach nicht nur von Pater Athanasius Wolff OSB herzlich begrüßt, der die Abtei vorstellte und mit hintergründigen Anmerkungen zum Klosterleben, aber auch zur gegenwärtigen Lage Deutschlands ebenso begeisterte wie zum Nachdenken anregte. Auch der Finanzminister von Rheinland-Pfalz, Gernot Mittler, war gekommen, um die Fasten-Gruppe zu empfangen. Der SPD-Politiker nutzte die Gelegenheit auch gleich zum Gedankenaustausch mit MdB Glos.

    Bei der Wanderung durch das Ahrtal ließ es sich in Dernau Bürgermeister Manfred Wolff nicht nehmen, die "Stiller-Gruppe" persönlich zu begrüßen.

    Die schönen Landschaften, die herrlichen Panorama-Rundblicke und das traumhafte Wetter ließen alle Strapazen vergessen, und so verging die Zeit fast wie im Fluge. Beim Abschlussabend im Hotel verabschiedete Dr. Hans Riegel die tapferen Wanderer mit den besten Wünschen und einem "Mitbringsel". Um etliche Pfunde leichter, aber bereichert um viele interessante Eindrücke rund um Rhein, Mosel und Ahr wurde die Heimreise nach Kitzingen angetreten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden