Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

SEGNITZ: Faustball: Weltmeister beim TV Segnitz

SEGNITZ

Faustball: Weltmeister beim TV Segnitz

    • |
    • |
    Timo Hofmann (von links), Vorsitzender des TV Segnitz, ehrte Trainer Siggi Gernet und dessen Faustball-Schülerinnen Lena Kammleiter, Anna Gutfrucht, Mareile Wagner, Vanessa Lempert, Luisa Bischoff, Franka Matterne, Lotta Frank, Carla Küster als Mannschaft des Jahres.
    Timo Hofmann (von links), Vorsitzender des TV Segnitz, ehrte Trainer Siggi Gernet und dessen Faustball-Schülerinnen Lena Kammleiter, Anna Gutfrucht, Mareile Wagner, Vanessa Lempert, Luisa Bischoff, Franka Matterne, Lotta Frank, Carla Küster als Mannschaft des Jahres. Foto: Foto: Hartmut Hess

    Einen aktuellen Weltmeister in seinen Reihen zu haben, das kann kaum ein anderer Sportverein im Landkreis Kitzingen als der TV Segnitz von sich behaupten. Denn der 18-Jährige Florian Fahle hatte im Sommer mit der A-Jugend-Nationalmannschaft den Faustball-Weltmeistertitel gewonnen, worauf sich Vereinsvorsitzender Timo Hofmann beim traditionellen Familienabend am Samstag stolz zeigte. Wie der Vorsitzende betonte, sei Fahle ein großes Talent, das sich in die Riege der Segnitzer Weltmeister einreihe.

    Der Verein kürt seit Jahren seine Mannschaften des Jahres, dieses Jahr siegten die Faustball-Schülerinnen vor den Schüler und den Mini 12-Mädels. Die Siegermannschaft von Trainer Siggi Gernet hatte in der Formation Lotta Frank, Lena Kammleiter, Lena Mark, Luisa Bischoff, Johanna Damm, Anna Gutfrucht, Carla Küster, Vanessa Lempert, Franka Matterne, Mareile Wagner mehrere Medaillen und Titel errungen und sich dadurch den Vereinstitel verdient.

    Übungsleiter haben wichtige Rolle

    Beim TV Segnitz dominieren die Faustballer, doch gibt es auch Leichtathleten, Turner und Volleyballer und der Breitensport wird auch groß geschrieben. Der Vorsitzende unterstrich, wie wichtig die vielen Übungsleiter sind, neben dem Faustball noch beim Kinderturnen, Yoga, Volleyball und Gymnastik. Wie Timo Hofmann darlegte, könne der Verein auf seine fruchtbare Nachwuchsarbeit stolz sein. Denn diese bringe nicht nur gute Sportler hervor, sondern auch junge Leute, die schon früh als Trainer Verantwortung übernehmen und so die Zukunft des Vereins sichern.

    Der Sportabzeichenwettbewerb hat beim TV Segnitz Gewicht, im Jahr 2016 legten 51 weibliche und männliche Teilnehmer von der Jugend bis zu Senioren ein Deutsches Sportabzeichen (DSA) ab. Dabei ragte der Abteilungsleiter Leichtathletik Christian Ziermann mit der 33. Wiederholung des DSA in Gold heraus. Weiter auf zweistellige Wiederholungen kamen Stefanie Ebert, Petra Eger, Gisela Lotter, Silke Hoffmann-Steiger, Karin Bischoff, Reinhilde Bischoff und Silvia Gernet. Der Vorsitzende dankte den Sportabzeichenprüfern für ihr Engagement und besonders Norbert Bischoff für die perfekte Führung der Vereinsstatistik.

    TV Segnitz wird auch das Gemeindejubiläum mitgestalten

    Timo Hofmann freute sich bei seiner Premiere als Vorsitzender beim Familienabend, den langjährigen Bürgermeister Rudolf Löhr und dessen wahrscheinliche Nachfolgerin Marlene Bauer unter den vielen Gästen in der vollen Turnhalle begrüßen zu können. Die Gemeinde feiert heuer das Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung vor 875 Jahren, zum Veranstaltungsreigen wird der Turnverein auch seinen Beitrag leisten, wie Hofmann ankündigte.

    Der Verein wird in der Veranstaltung den Faustball im Wandel der Zeit thematisieren und wieder den Winterzauber organisieren. Der Familienabend beim TV Segnitz ist sehr unterhaltsam, weil alle Abteilungen sich am großen Showprogramm beteiligen. Turnende Kinder, singende Jugendliche und tanzende Mädels, die Gruppen verdienten sich viel Beifall. Den krönenden Abschluss steuerte das von Steffi Lauck trainierte Männerballett bei. Siggi Gernet, Wolfgang Eger, Holger Steiger, Dietmar Bischoff, Heiko Hirsch, Hermann Bischoff, Heinz-Dieter Laschütza und Michael Preu schwebten förmlich als auf dem Trockenen paddelnde Matrosen über die Bühne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden