Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Sickershausen: Feuerwehr blickt auf einsatzreiches Jahr zurück

Sickershausen

Feuerwehr blickt auf einsatzreiches Jahr zurück

    • |
    • |
    Kommandant Philipp Heigl, Kreisbrandinspektor Patrick Stein und Jugendwart Michael Schmidt (links) sowie 1. Vorsitzender Mario Köhler und Oberbürgermeister Stefan Güntner (rechts) rahmen die Geehrten ein (von links): Christian Kräutlein, Thomas Emmerich, Stefan Düll und Heinz Hörlin.
    Kommandant Philipp Heigl, Kreisbrandinspektor Patrick Stein und Jugendwart Michael Schmidt (links) sowie 1. Vorsitzender Mario Köhler und Oberbürgermeister Stefan Güntner (rechts) rahmen die Geehrten ein (von links): Christian Kräutlein, Thomas Emmerich, Stefan Düll und Heinz Hörlin. Foto: Nina Grötsch

    "Das Jahr 2024 wird uns als nasses und regenreiches Jahr in Erinnerung bleiben", berichtete Kommandant Philipp Heigl bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sickershausen. Mit 26 Einsätzen gab es einen Rekord an Alarmierungen. Allein elf Einsätze rührten aus der Starkregennacht vom 1. auf den 2. Juni. Den 25 im Einsatz gewesenen Floriansjüngern überreichte Heigl die Fluthelfernadel des Bayerischen Ministeriums. Daneben habe es viele Übungen und Fortbildungen gegeben - "die Grundlage für eine erfolgreiche Feuerwehr". Aus dem Grund würdigte Heigl die Kameraden mit der größten Übungsbeteiligung auch mit einem kleinen Präsent: Andreas Habasch, Markus Güldner und Christian Münch. Insgesamt gibt es in der Ortsteilwehr 36 aktive Männer und zwei aktive Frauen.

    1. Vorsitzender Mario Köhler ließ die Anwesenden am aktiven Vereinsleben der Feuerwehr teilhaben, bei der die Geselligkeit nicht zu kurz kam. Nichtsdestotrotz gebe es noch Kapazität für den einen oder anderen Gast mehr. Eine gute Gelegenheit dazu bietet der Starkbierabend der Feuerwehr. Die Premiere, am Kirchweihsamstag ein Essen anzubieten, sei 2024 gut angekommen, weshalb eine Wiederholung nicht ausgeschlossen ist. Der Verein zählt 104 Mitglieder. Dazu kommen 19 Kinder in der Kinderfeuerwehr. "Tendenz steigend", berichtete Jana Valentin als zuständige Kameradin. Die Kinderfeuerwehr existiert jetzt bereits ein gutes Jahr, 16 Kinder haben sogar schon die 1. Stufe der Kinderflamme erreicht.

    Für die Jugendfeuerwehr berichtete Michael Schmidt von zahlreichen Übungen und vielen launigen Treffen. Die drei männlichen und vier weiblichen Jugendlichen würden sich über weitere Mitstreiter freuen.

    Grußworte sprachen Oberbürgermeister Stefan Güntner, Kreisbrandinspektor Patrick Stein und Stadtbrandinspektor Kevin Gimperlein. Alle lobten die Sickershäuser Wehr für ihren Einsatz und ihr Engagement.

    Abschließend fanden noch Ehrungen statt. Für 30 Jahre Mitgliedschaft in der aktiven Wehr wurden Thomas Emmerich und Christian Kräutlein ausgezeichnet; auf 25 Jahre bringt es Kollege und Gerätewart Stefan Düll. Eine Ehrung für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Heinz Hörlin zuteil.

    Von: Nina Grötsch (i.A. der Feuerwehr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden