Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Volkach: Fränkisch-Argentinisches Tangofieber

Volkach

Fränkisch-Argentinisches Tangofieber

    • |
    • |
    Der Chor des Musikvereins Volkach unter Anna Hager-Nikolay zu Gast im Schloss Zeilitzheim.
    Der Chor des Musikvereins Volkach unter Anna Hager-Nikolay zu Gast im Schloss Zeilitzheim. Foto: Thomas Steppat

    Selbst die Turmfalken hoch auf den Dachzinnen wippten rhythmisch mit, als der Projektchor des Musikvereins Volkach im vollbesetzten Arkadenhof von Schloss Zeilitzheim zusammen mit dem Trio Trivento einen begeisternden Argentinischen Sommerabend veranstaltete.

    Die Beiträge des Trios mit Gervasio Manuel Ledesma (Klavier), Nataliya Kulchytska (Violine) und Gerd Semle (Akkordeon, Bandoneon) zeigten die ganze emotionale Bandbreite des argentinischen Tangos zwischen Wehmut, Melancholie und Sentimentalität auf der einen und mitreißender Leidenschaft, Feurigkeit und Temperament auf der anderen Seite. Das Ensemble musizierte einfühlsam, rhythmisch versiert und hervorragend aufeinander abgestimmt. Die Werke waren von legendären Musikschöpfern wie Astor Piazzolla, Carlos Gardel, Sixto Rios, und Anibal Troilo. Zwei Tangotanzpaare setzten drei der Stücke parallel auf der Chorbühne tänzerisch in Szene.

    Solistisch bereichert wurde der Konzertabend durch Priscilla MacDonalds glockenreine Sopranstimme in der berühmten Arie "Habanera" aus Georges Bizets Oper Carmen sowie dem spanischen Lied "Hijo de la Luna" (Kind des Mondes) der Band Mecano, am Klavier begleitet vom ehemaligen Chorleiter des Musikvereins Manfred Weidl.

    Der mit 45 Sängerinnen und Sängern besetzte Projektchor des Musikvereins Volkach unter Leitung von Anna Hager-Nikolay sang überzeugend vom Tango geprägte Chorarrangements wie "Tango to Evora" und "The Holiday Tango", legendäre Musicalklassiker wie "Don't cry for me Argentina", lateinamerikanische Songs wie "Something Latin" sowie originale spanische Folklore wie "Chayita del vidalero", Gervasio Ledesma begleitete souverän am Klavier, teils im Zusammenspiel mit Geige und Bandoneon.

    Am Schluss sprang der gesungene Ohrwurm-Wunsch aus den 90ern "Lass die Sonne in dein Herz" schnell auf das Publikum über, das sich von der mitreißenden Interpretation anstecken ließ und begeistert im Takt klatschte. Auch die gesungene Aufforderung der kanonischen Chor-Zugabe "Komm doch mit rein, auf’n Schluck Wein" ließ sich das Publikum nicht zweimal sagen und genoss im Ausklang des lauen Sommerabends noch den einen oder anderen Schoppen aus dem schlosseigenen Weingut.

    Von: Manfred Weidl (2. Vorsitzender Musikverein 1867 e.V. Volkach)

    Der argentinischer Pianist Gervasio Ledesma beim Konzert des MV Volkach in Schloss Zeilitzheim.
    Der argentinischer Pianist Gervasio Ledesma beim Konzert des MV Volkach in Schloss Zeilitzheim. Foto: Thomas Steppat
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden