Der FC Eintracht 1920 Großlangheim ehrte im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung im Vereinsheim langjährige Mitglieder. Vorsitzender Dominik Droll beschrieb das abgelaufene Jahr als von Umstellungen und Erneuerungen geprägt. Der FC habe sich mit einer neuen LED-Platzbeleuchtung für die Zukunft gerüstet, denn jeder Lichtblock sei jetzt einzeln dimm- und schaltbar. Auch an der Grillhütte wurde nachgerüstet und die Vorarbeiten für eine Überdachungen sind angelaufen. Die darunter liegende Fläche wird noch gepflastert. Neben weiteren Umbauten erhielten die Duschen neue Türen.
Der FC nahm mit 15 Mannschaften am Bürgerschießen teil und beteiligte sich beim Auf- und Abbau am Weinselig. Da kein passender Termin gefunden werden konnte, wurde die traditionelle Weihnachtsfeier mit gutem Erfolg als Neujahrsfeier umgesetzt. Der Verein hat derzeit 239 Mitglieder, darunter 43 weibliche und 38 Kinder.
Kassier Maximilian Krämer rechnete vor, dass die Flutlichtanlage das Konto auch wegen noch ausstehender Zuschüsse in ein sehr deutliches Minus geführt hat. Mit Blick auf die Einnahmen aus dem Betrieb im Vereinsheim erwartet er für 2025 ein weitaus besseres Ergebnis.
Sportheim ist Treffpunkt für die Bevölkerung
Aus dem sportlichen Bereich berichtete Niko Köhler, dass der FC derzeit in Spielgemeinschaft mit dem VfL Kleinlangheim Spieler für die U7, U9, U11, U13 und U19 stellt. An der U19-Mannschaft ist auch der SV Wiesenbronn beteiligt. Krämer lobte, dass auch die Abendspiele der U19 gut besucht seien. Nach dem 4. Platz in der Saison 2023/24 sind die Herren aktuelle Tabellenführer in der B-Klasse 1 Würzburg. Die U19 wie die Herren erhielten von Sponsoren Trainingsbälle, Trainingsanzüge und Aufwärmshirts. Nach einem Neustart 2024 belegt die 2. Herrenmannschaft ohne Spielabsagen Rang 12 in der B-Klasse 2.
Bürgermeister Peter Sterk feute sich über die zahlreichen Positivmeldungen, der FC stehe dank seiner Führungsmannschaft gut da. Er unterstrich, dass jeder einzelne Termin einer guten Dorfgemeinschaft diene und das bewirtete Vereinsheim ein Treffpunkt für die Bevölkerung sei. Sein Dank galt auch jenen, die andere Vereine im Dorf unterstützen und sich für die Jugendarbeit einsetzen. Der Verein sucht derzeit junge Helfer und Spieler, Matthias Krämer freut sich über Bilder aus früheren Jahren.
Geehrt wurden für 60 Jahre: Hermann Droll und Josef Grebner, 50 Jahre: Wolfgang Dürr, Hubert Högner, Richard Pfannes und Hubert Vierrether, 40 Jahre: Albrecht Droll und Jürgen Ruft (Ehrenmitgliedschaft), 30 Jahre: Michael Schmitt, 25 Jahre: Andrea Fries, Martin Georgi und Christian Lindner. Zehn Jahre aktiv sind Andreas Hoppert und Michael Schmidt.