Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Geiselwind fordert raschen Ausbau

Kitzingen

Geiselwind fordert raschen Ausbau

    • |
    • |
    Bürgermeister Ernst Nickel bedankte sich für die Zusammenarbeit von Autobahnmeisterei und Kommune bei
Ambros Eigenschenk, seit 21 Jahren Leiter der Autobahnmeisterei Geiselwind. Anlass war der Tag der offenen Tür
am Sonntag.
    Bürgermeister Ernst Nickel bedankte sich für die Zusammenarbeit von Autobahnmeisterei und Kommune bei Ambros Eigenschenk, seit 21 Jahren Leiter der Autobahnmeisterei Geiselwind. Anlass war der Tag der offenen Tür am Sonntag.

    Seither zählen zu ihren wichtigsten Aufgaben der Winterdienst, die Grünpflege, die Instandhaltung der Strecken, Bauwerke und Parkplätze sowie deren Abfallentsorgung.

    Am Sonntag fand aus Anlass des 40-jährigen Dienstjubiläums im Herbst der erste Tag der offenen Tür statt (wir bericheten bereits). "Mit so vielen Besuchern hatten wir nicht gerechnet. Ich war erst um 23 Uhr allein in der großen Halle gesessen und habe alles auf mich wirken lassen." So lautete am Montagmorgen das Fazit von Ambros Eigenschenk, seit 21 Jahren Leiter der Autobahnmeisterei Geiselwind.

    Einen Tag lang hatte die Autobahnmeisterei ihre Pforten geöffnet und mit einer Ausstellung und zahlreichen Präsentationen einen Überblick über die Aufgaben und Wirkungsbereiche aber auch über das Leben in einer Autobahnmeisterei gegeben. Auf vielen Schautafeln präsentierten "die Autobahner" Bilder und Textinformationen aus den vergangenen 40 Dienstjahren.

    Geräte aus vergangenen Tagen

    Alte wie neue Geräte, Maschinen und Fahrzeuge konnten ganz aus der Nähe bestaunt werden. Ambros Eigenschenk freute sich, unter den unerwartet zahlreichen Besuchern auch viele ehemalige Bedienstete der Autobahnmeisterei begrüßen zu dürfen. Mit besonderer Freude registrierte er, dass viele Kollegen aus anderen Autobahnmeistereien und alle seine bisher sieben Stellvertreter zu Besuch gekommen waren. Bis in die Abendstunden flanierten die Besucher über das Gelände und nutzten die Gelegenheit, neben den Hallen, Fahrzeugen und Geräten auch einen Streifenwagen und ein Krad der Verkehrspolizeiinspektion Biebelried, einen Löschzug der Feuerwehr Geiselwind, einen Rettungswagen der Johanniter-Unfallhilfe Schlüsselfeld und ein Infomobil des AvD (Allgemeiner Automobilclub Deutschland) zu inspizieren.

    Weißwurstfrühstück, warmer Mittagstisch, Kaffee und Kuchen waren für die Verpflegung der Gäste vorbereitet, reichten allerdings wegen des Besucheransturms nicht aus, sodass mehrfach nachgeordert werden musste. Mit Gewinnspiel, Torwandschießen, Hüpfburg und Autorennen für die Jüngsten war auch für Unterhaltung gesorgt.

    Mit großem Interesse verfolgten Hunderte von Besuchern die Eröffnungsansprachen des Leiters der Autobahnmeisterei, Ambros Eigenschenk, des Präsidenten der Autobahndirektion Nordbayern, Karl Wiebel, und von Bürgermeister Ernst Nickel aus Geiselwind. Nickel bedankte sich bei Eigenschenk für die "ausgezeichnete und reibungslose Zusammenarbeit" von Autobahnmeisterei und Kommune. Er betonte die Bedeutung der Autobahn für die Gemeinde; wies aber auch auf Begleiterscheinungen wie Lärm und Abgase hin. Zu Lärmschutzmaßnahmen für die Kommune erst bei einem Ausbau nahm er klar Stellung: Bis 2015 könne der Markt Geiselwind nicht warten.

    "Wir brauchen Ihre Hilfe", appellierte Bürgermeister Nickel an die hochrangigen Vertreter der Autobahnbehörden und die Bundes- und Landespolitiker und Kreispolitiker Michael Glos, Frank Hofmann, Karin Radermacher und Dr. Otto Hünerkopf, Tamara Bischof und Eberhard Irlinger, die sich ebenfalls unter den Gästen befanden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden