Ein Dutzend Kinder hatte sich diesmal für Geocaching mit der CSU Willanzheim Ende August angemeldet. Alle wollten erfahren, wie die GPS-Schnitzeljagd funktioniert. Das teilt der Ortsverband in einem Schreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind. Dazu haben die Kinder ihre Smartphones mitgebracht und Ortsvorsitzender Peter Riegler vermittelte ihnen die Grundlagen und richtete zusammen mit den Kindern ihre Smartphones mithilfe von Apps zur Kartennavigation ein, so dass die digitale Schatzsuche am Marktplatz im Gemeindeteil Markt Herrnsheim sofort starten konnte.
Der Ort ist für den Streuobsterlebnisweg bekannt und zu eben diesem Weg gibt es auch einen sogenannten Multicache, einen Geocache mit mehreren Stationen. Neben den neuen Einblicken in das Geocaching hat die Gruppe ganz nebenbei auch noch vieles über das Leben der Tiere in der Streuobstwiese und über Obstbäume und deren Früchte erfahren.
An jeder Station haben die Kinder jeweils Hinweise und Zahlenwerte gesucht, mithilfe deren Ergebnisse der Standort der finalen Station ermittelt werden konnte. Am Ende haben alle zusammengeholfen, um die richtigen Koordinaten zu berechnen, den Schatz in Form einer Dose zu bergen und sich in das Logbuch einzutragen. Die meisten Kinder haben angekündigt, das neue Wissen mit nach Hause zu tragen, um künftig auch gemeinsam mit Familie und Freunden auf eine GPS-Schnitzeljagd zu gehen.
