Eine seltene Ehrung hat Landrätin Tamara Bischof in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des Kreisverbandes im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) beim Ehrenabend für Blutspender aus dem Landkreis Kitzingen vorgenommen. Sie überreichte dem Kitzinger Georg Köhler die Ehrenurkunde für 175 Blutspenden. Er ist erst der Dritte aus dem Landkreis, der diese hohe Zahl geschafft hat.
Der Rentner hatte 1969 in München erstmals Blut gespendet, als junger und in Erding stationierter Soldat. Auch später spendete er in Würzburg weiter, als er in Lauda diente. Nach der Bundeswehr war der heute 67-Jährige 40 Jahre im Gusswerk in Kitzingen beschäftigt. Er erinnert sich noch gerne daran, dass das Unternehmen vor Jahrzehnten die Schichtarbeiter abends zwei Stunden früher gehen ließ, wenn sie zum Blutspenden wollten, und diese Zeit trotzdem bezahlte. „Ich habe nur 1994 ein Jahr pausieren müssen“, sagte der vorbildliche Blutspender; damals musste er Tabletten wegen eines Bandscheibenleidens einnehmen. „Leider werden ich die 200 Spenden nicht mehr schaffen“, bedauerte Georg Köhler, denn 69 Jahre sind die Altersgrenze.
Tamara Bischof und ihre Stellvertreter Bertram Poch und Oberbürgermeister Siegfried Müller würdigten die 129 Geehrten aus dem Landkreis, die für 50 bis 175 Blutspenden geehrt wurden. Ihnen gratulierten auch BRK-Kreisgeschäftsführer Harald Erhard und Kreisbereitschaftsleiter Karsten Droll. Mit Gerhard Bücherl, Hildegard Mark, Herbert Pieper, Manfred Schulz, Hermann Schütz und Klaus Ziegler sind sechs Personen mit 150 Blutspenden auf dem besten Weg, Georg Köhlers Marke zu erreichen.
Die Geehrten hätten selbstlos in vorbildlicher Weise ihr Blut gegeben und damit Solidarität bewiesen. „Sie sind durch die segensreiche Weiterverwendung ihrer Blutspenden alle Lebensretter“, sagte Tamara Bischof. Das Rote kreuz sei absolut auf diese Spenden angewiesen und vergangenes habe der Blutspendedienst des BRK seine 20-millionste Blutspende gewinnen können.
Tamara Bischof dankte auch den ehrenamtlichen Mitarbeitern bei den Blutspendeterminen, die dazu beitrugen, dass im Landkreis im vergangenen Jahr 7000 Blutkonserven gewonnen werden konnten. Die Landrätin wertete es als stolze Quote, dass im Landkreis in Relation zur Bevölkerungszahl zwölf Prozent Blutspenden gegeben wurden – gegenüber 3,5 Prozent im Bundesdurchschnitt.
„Man kann heutzutage vieles herstellen, aber ein künstliches Blut gibt es einfach nicht“, erklärte Bertram Poch. Er dozierte über die vielfältigen Bestandteile des Lebenselixiers, die lebenswichtige Funktionen im Körper einnehmen. Der Privatdozent schilderte, wie sich das System mit den freiwilligen Blutspenden weltweit immer mehr durchsetze. „Wir hoffen, dass Sie uns treu bleiben und Werber für unser Blutspendewesen sind“, wandte sich Bertram Poch an die Geehrten.
Die Blutspender
Ausgezeichnet: Folgende Personen wurden für ihre Bereitschaft zum Blutspenden vom Roten Kreuz geehrt: 175 Spenden: Georg Köhler (Kitzingen). 150 Spenden: Hildegard Mark (Marktbreit), Herbert Pieper (Mainbernheim), Manfred Schulz (Sommerach), Gerhard Bücherl, Hermann Schütz und Klaus Ziegler (alle Kitzingen). 125 Spenden: Anton Baumann (Nordheim), Robert Baumgärtner (Volkach), Bernhard Brückner (Obernbreit), Lorenz Denniger (Gaukönigshofen), Elmar Fröhlich (Dimbach), Doris Jungwirth (Iphofen), Bernhard Müller (Biebelried), Karl Heinz Neubert (Buchbrunn), Rainer Ott (Martinsheim, Hannelore Ruck (Iphofen), Günter Schösser (Schwarzach), Horst Stöhr (Kitzingen), Wolfgang Thomann (Schwarzach), Alois Weiss (Frickenhausen). 100 Spenden: Gertrud Böhm (Albertshofen), Ralf Braun (Kleinlangheim), Burkhard Buchfellner (Markt Einersheim), Arnold Burger (Schwarzach), Bernhard Burger (Schwarzach), Walter Dicker (Mainbernheim), Bernhard Dorsch (Dettelbach), Helga Gringel (Kitzingen), Viktor Hämmerlein (Volkach), Elfriede Ixmeier (Martinsheim), Valentin Kestler (Sommerach), Werner Kokorsch (Marktbreit), Josef Kuhn (Dettelbach), Siegfried Langmann (Castell), Reinhold Maurer (Dettelbach), Josef Popp (Iphofen), Jürgen Poppner (Marktbreit), Oswald Reh (Dettelbach), Inge Thomas (Kitzingen), Hartmut Weiss (Buchbrunn), Rudolf Wendler (Iphofen), Karl Winkler (Dettelbach), Willi Zapf (Prichsenstadt), Dieter Zeller (Kleinlangheim), Otmar Ziegler (Kleinlangheim). 75 Spenden: Erika Amtmann (Mainbernheim), Manfred Appold (Prichsenstadt), Hans-Jürgen Babich (Schwarzach), Robert Baudisch, Gabriele Baumeister (beide Volkach), Walter Dennerlein (Wiesentheid), Wolfgang Dicker (Mainbernheim), Volker Drescher (Dettelbach), Robert Ehemann (Seinsheim), Bernhard Eschenbacher (Biebelried), Herbert Friederich (Mainbernheim), Michael Götz (Schwarzach), Doris Hegwein (Martinsheim), Matthias Hofmann (Albertshofen), Norbert Kaupert (Sommerach), Manfred Klügl (Kitzingen), Ralf Konrad (Albertshofen), Detlev Kranl (Obernbreit), Georg Krauss (Obernbreit), Michael Kreisel (Buchbrunn), Ludwig Lippert (Volkach), Matthias Lussert (Prichsenstadt), Rainer Markert (Volkach), Irmgard Müller (Marktbreit), Klaus Müller (Castell), Horst Reuther (Albertshofen), Thomas Rodamer (Großlangheim), Irene Schmitt (Kitzingen), Karl Seufert (Dettelbach), Holger Ströbel (Marktsteft), Klaus Wandler (Rödelsee), Norbert Weidenhammer (Dettelbach), Dieter Will (Volkach), Christian Ziermann (Segnitz), Josef Zinner (Marktbreit). 50 Spenden: Doris Albrecht (Marktsteft), Heide Ambrosch (Marktsteft), Klaus-Dieter Anding (Michelau), Peter Ebert (Volkach), Paul Eisenhauer (Volkach), Ursula Endriss (Willanzheim), Bettina Felbinger (Albertshofen), Konrad Fink (Kitzingen), Roswitha Forchhammer (Volkach), Sieglinde Frey (Kolitzheim), Andrea Fries (Großlangheim), Heinz Hartmann (Prichsenstadt), Armin Herbst (Marktbreit), Christine Hirsch (Marktsteft), Elke Hirsch (Segnitz), Maria Hümmer (Reupelsdorf), Simone Kieser (Wiesentheid), Michael Krieger (Schwarzach), Sybille Lorey (Prichsenstadt), Herve Magda (Dettelbach), Heinrich Mark (Seinsheim), Rosemarie Mark (Iphofen), Jutta Mauderer (Markt Einersheim), Bianca Meeder (Martinsheim), Lothar Mengler (Wiesentheid), Christian Müller (Frickenhausen), Rainer Nahler-Vogt (Prichsenstadt), Sylvia Pecher (Kitzingen), Andrea Petersen (Schwarzach), Gabriele Redelberger (Dettelbach), Gabriele Rodamer (Großlangheim), Monika Schmiedel (Dettelbach), Petra Schmitt (Dettelbach), Thomas Schneidawind (Kleinlangheim), Ramona Schnitzbauer (Rüdenhausen), Otto Schulz (Kleinlangheim), Michael Schwanfelder (Kitzingen), Jürgen Schwert (Rödelsee), Georg Oskar Siedler (Volkach), Elke Stapf (Volkach), Ralf Stich (Willanzheim), Michael Stöhr (Kitzingen), Artur Stumpf (Willanzheim), Gerhard Wagenhäuser (Volkach), Petra Walter (Mainbernheim), Stefan Warta (Wiesentheid), Monika Weidenhammer (Volkach), Matthias Werner (Ochsenfurt).