Wer regelmäßig im Landkreis Kitzingen verkehrt, sollte bei seiner Routenplanung auf Sperrungen und Umleitungen achten. Vor allem rund um die Autobahn machen auch in diesem Jahr noch eine Reihe von Baustellen Probleme. Bis Ende 2025 soll der sechsstreifige Ausbau der A3 hier abgeschlossen sein. Drei Ortsdurchfahrten werden in den nächsten Monaten dicht sein. Die Straßenbaustellen im Überblick.
1. St 2418 Marktbreit – Ochsenfurt: Vorerkundung für Brückenneubau (bis 7. März 2025)

Halbseitig gesperrt ist derzeit auf mehreren hundert Metern die Staatsstraße 2418 am Ortsausgang von Marktbreit Richtung Ochsenfurt. Bei den Arbeiten handelt es sich nach Auskunft der Stadt Marktbreit um eine Vorerkundung des Geländes unterhalb der Autobahnbrücke, deren Abriss Ende 2025 beginnen soll. Für den Neubau der 55 Meter hohen Talbrücke der Autobahn 7 sind bis zu acht Jahre angesetzt. Die Staatsstraße soll am 7. März wieder frei sein – so lange regelt eine Ampel den Verkehr.
2. Enheimer Straße in Marktbreit: Neubau der Eisenbahnbrücke (bis Ende 2025)

Weil in Marktbreit eine 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke erneuert wird, werden manche Wege in die Innenstadt gerade etwas länger. Erst am Jahresende soll die Zufahrt über die Enheimer Straße wieder offen sein. Die neue Brücke wird nach Auskunft der Bahn in Halbrahmenbauweise neben den Gleisen gebaut und soll Ende Oktober eingeschoben werden. Dafür bleibt die Bahnstrecke Heidingsfeld – Marktbreit von 29. Oktober bis 6. November gesperrt.
3. St 2270 Kitzingen – Mainstockheim: Sicherungsarbeiten am Hang (bis Ende Mai 2025)

Starkregen hat Anfang Juni 2024 den Hang bei Buchbrunn ins Rutschen gebracht und die Bahnstrecke unterspült. Seither lässt die Bahn nicht nur den Damm, sondern gleich den ganzen Berg stabilisieren. Die darunter liegende Staatsstraße brauchen die Baufirmen, um ihre Maschinen und ihr schweres Spezialgerät abzustellen. Mit der Stadt ist deshalb ausgehandelt, dass die Trasse mindestens bis Ende Mai gesperrt bleibt.
4. KT 35 bei Öttershausen: Erneuerung der Fahrbahn (ab Juni 2025)

Die 860 Meter, die hier an der Grenze zum Landkreis Schweinfurt hergerichtet werden sollen, gelten mit als schlechteste Passage im 256 Kilometer langen Kreisstraßennetz. Sie ziehen sich zwischen Gaibach und Stammheim durch den Weiler Öttershausen. Der Landkreis wird an dieser Stelle die gröbsten Beulen und Dellen glätten und die Fahrbahn erneuern; ein teurer Vollausbau ist nicht vorgesehen. Geplant ist die Maßnahme für Mitte Juni.
5. B 22 bei Hörblach: Neubau der Autobahnbrücke (bis November 2025)

Der Bau der neuen Autobahnbrücke bringt bisweilen auch den Verkehr auf der darunter verlaufenden Bundesstraße zum Erliegen. Von den Totalsperren sind bislang vor allem Wochenenden betroffen. Einige kurzfristige Sperrungen könnten dazukommen, wie es von der A3 Nordbayern GmbH heißt. Im September soll das Brückenbauwerk an dieser Stelle fertig sein. Bis dann die Straße darunter wieder gerichtet ist, wird es November oder Dezember werden. Die Umleitung ab und nach Schwarzach erfolgt während der Sperrzeiten über Hörblach/Großlangheim oder die B 22, den Mainfrankenpark und die B 8.
6. St 2420/KT 12 bei Rödelsee: Neubau eines Kreisverkehrs (ab März 2025)

Um die Finanzierung des geplanten dritten Kreisverkehrs bei Rödelsee hat es zuletzt einige politische Turbulenzen gegeben. Unabhängig davon wird in diesen Tagen mit dem Millionenprojekt begonnen. Das Bauwerk verbindet die Staatsstraße von und nach Iphofen mit der Kreisstraße nach Mainbernheim und dem Neubaugebiet Am Schwanberg. Die Arbeiten sollen sich über etwa sechs Monate ziehen und Anfang September abgeschlossen sein. Während der Bauzeit müssen Autofahrer mit Vollsperrungen und weiträumigen Umleitungen rechnen. Eine Komplettsperre der Staatsstraße soll es laut Gemeinde vom 22. April bis 8. August geben.
7. KT 11 Kleinlangheim – Haidt: Neubau der Autobahnbrücke (bis Ende März 2025)

Seit Herbst 2023 wird am neuen Brückenschlag über die Autobahn bei Kleinlangheim-Haidt gearbeitet, einer von nur zwei Brücken im 75 Kilometer langen Abschnitt zwischen Biebelried und Erlangen, die als "einhüftige Schrägseilkonstruktion" ausgeführt werden, wie es von der A3 Nordbayern GmbH heißt. Dieses Konstrukt ist auf einem Pylon an einem der beiden Brückenköpfe verankert und aufgehängt. Derzeit laufen an dem aufwändigen Bauwerk noch Abdichtungsarbeiten. Wenn das Wetter mitspielt, könnte es Ende März eröffnet werden. Auch die Unterführung der Autobahn bei Atzhausen ist vom 24. Februar bis 7. März dicht.
8. St 2272 Großlangheim – Kleinlangheim: Erneuerung der Fahrbahn (ab März 2025)

Ende 2023 hat das Staatliche Bauamt die Straße zwischen Kitzingen und Großlangheim ausgebaut. Jetzt ist die Passage zwischen Großlangheim und Kleinlangheim an der Reihe. Voraussichtlich ab 24. März werden auf knapp vier Kilometern die Deckschicht und die darunter liegende Binderschicht der Fahrbahn erneuert. Auch ein Teilstück der Ortsdurchfahrt Großlangheim soll ausgebessert werden. Die Behörde rechnet mit einer Bauzeit von vier Wochen. Der Verkehr muss sich in dieser Zeit andere Wege suchen.
9. KT 56 am Schwanberg: Ausbau der Fahrbahn/Sanierung der Auffahrt (bis 2028)

Vergangenen Sommer hat der Landkreis nach langer Vorbereitung damit begonnen, die 2,5 Kilometer lange Zufahrt zum Schwanberg zu erneuern. Das Projekt, das wegen der komplizierten Hanglage herausfordender als viele andere Baustellen ist, läuft in Etappen. Derzeit stecken die Arbeiten im oberen Teil fest. Bis Mitte 2025 soll dieser erste, rund 400 Meter lange Teilabschnitt erledigt sein. Der Verkehr auf der halbseitig gesperrten Straße wird über eine Ampel (mit langen Wartezeiten) geregelt.
10. St 2272 Kleinlangheim – Feuerbach: Neubau der Autobahnbrücke (bis Ende 2025)

Noch eine Brückenbaustelle, die dem Autobahnausbau geschuldet ist: Das bestehende Bauwerk wird abgetragen und gegen ein neues, breiteres ersetzt. Es soll Ende Oktober 2025 stehen. Bis dahin bleibt die Durchfahrt auf der Staatsstraße einspurig möglich, der Verkehr wird über eine Ampel geregelt. Fußgänger und Radfahrer kommen über eine Einhausung vorbei. Vom 10. bis 21. März wird die Passage wegen Schalungsarbeiten komplett gesperrt. Wenn die Brücke fertig ist, wird – vermutlich unter Vollsperrung – die darunter liegende Straße hergerichtet. Bis zum Jahresende soll auch diese Baustelle erledigt sein.
11. B 22 in Stadelschwarzach: Erneuerung der Ortsdurchfahrt (ab Mitte 2025)

Die Baustellen-Karawane auf der B 22 zieht weiter: von Düllstadt ins wenige Kilometer entfernte Stadelschwarzach. Auch hier wird die Ortsdurchfahrt der Bundesstraße, inklusive Ortskanäle, im Zuge der Dorferneuerung instandgesetzt. Die Baustelle soll im zweiten Quartal 2025 beginnen und "mindestens zwei Jahre" dauern, wie Bürgermeister René Schlehr sagte. Dabei wird die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt bleiben.
12. KT 24 in Untersambach: Erneuerung der Ortsdurchfahrt (bis August 2025)

Was im März 2024 mit fast einem Jahr Verzug begonnen hat, soll Mitte August endlich gut sein: die Erneuerung des kaputten Kanalnetzes und der Ortsdurchfahrt Untersambach. Auf 425 Meter Länge wird die brüchig gewordene Kreisstraße nach Wiesentheid von Grund auf saniert. Während der Bauzeit bleibt sie für den Durchgangsverkehr gesperrt. Es gibt aber eine (ausgeschilderte) Umleitung durch das Dorf.
13. B 286 in Ziegenbach: Erneuerung der Ortsdurchfahrt (bis Ende 2025)

Nach dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Birklingen geht es auf der B 286 nun mit der Dorferneuerung im benachbarten Ziegenbach weiter. Auf der 700 Meter langen Passage werden laut Staatlichem Bauamt Ansbach die Kreuzungen westlich und östlich des Ortes verkehrssicher ausgebaut, Querungshilfen für Fußgänger und Radfahrer geschaffen und in der Dorfmitte eine Bedarfsampel nachgerüstet. Die B 286 bleibt in diesem Bereich bis mindestens Jahresende gesperrt. Weiterhin erreichbar ist das Gasthaus Zur Traube.