Bruder Sturmius Stöcklein feiert am morgigen Sonntag, 3. November , in der Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach seinen 80. Geburtstag. Josef Stöcklein, wie der Jubilar mit seinem Taufnamen heißt, wurde am 3. November1933 in Dörfleins, einem Ortsteil von Hallstadt bei Bamberg geboren. 1950 trat er in das Kloster Münsterschwarzach ein, teilt dieses per Presseschreiben mit.
1952 legte Josef Stöcklein seine zeitlichen Gelübde ab und durch die ewige Profess am 17. Mai 1955 schloss er sich auf Lebenszeit der Abtei Münsterschwarzach an.
Sein beruflicher Lebensweg im Kloster war von Anfang an vom grafischen Gewerbe geprägt. Bruder Sturmius war in der von ihm aufgebauten und weiterentwickelten Benedict-Press, wie sie in der heutigen Form steht, bis 2005 mit Leib und Seele tätig. Es begann mit einer Lehre als Schriftsetzer, gefolgt von der Buchdruckerlehre, die er erfolgreich mit der Meisterprüfung zum Schriftsetzer abschloss.
Seine 55 Jahre in der Klosterdruckerei sind zugleich Geschichte. Bruder Sturmius führte die kleine Druckerei nach Angaben des Klosters zu einem erfolgreichen Unternehmen, der heutigen Benedict Press in der Vier-Türme-GmbH, die durch kontinuierliches Wachstum auf eine Belegschaft von 33 Mitarbeitern angewachsen ist.
Stöcklein wurde als Mitglied in die Hauptjury der Stiftung Buchkunst „Die schönsten deutschen Bücher“ berufen. Er selbst konnte auch schon viele Preise und Auszeichnungen für seine Druckerzeugnisse erhalten. Bruder Sturmius ausgeprägter Sinn für Ästhetik und sein hoher Anspruch an Gestaltung nach allen Regeln der Kunst machen ihn zu einem bereichernden Gesprächspartner. Über 20 Jahre bildete er auch Lehrlinge aus und war im Prüfungsausschuss der IHK Würzburg tätig.
Sein großes Hobby sind die Briefmarken. Seit Jahrzehnten betreut er die Briefmarkensammlung des Klosters und ist aktives Mitglied des Briefmarkenvereins Kitzingen, nach dessen Auflösung jetzt beim Briefmarkenverein Würzburg. Bruder Sturmius hat in den vergangenen Jahrzehnten viele große Briefmarkenausstellungen im Landkreis Kitzingen und im Kloster angeregt und mitgestaltet. Vom Briefmarken-Verein erhielt er deshalb hohe Auszeichnungen und Anerkennung. Auch in der Briefmarkensammler-Gilde Gabriel ist er führend tätig und die Verbandszeitschrift wurde in seiner Druckerei hergestellt. Im Jahre 2005 beendete Bruder Sturmius seine Tätigkeit in der Druckerei und übergab deren Leitung an seinen Mitbruder Bruder Alfred Engert. Danach war Bruder Sturmius einige Jahre im Haus St. Benedikt in Würzburg tätig.
Nun ist er wieder in der Abtei und mit seinen nun 80 Lebensjahren noch mit viel Elan für die Abtei tätig. Er ist den Büchern treu geblieben, ist jetzt nicht mehr in der Druckerei, sondern im Verlagswesen tätig und mit den Münsterschwarzacher Büchern auf vielen Messen vertreten, zuletzt auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt. Foto: Bruder Manuel Witt