Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: Goldene Jahre für Schulabsolventen

KITZINGEN

Goldene Jahre für Schulabsolventen

    • |
    • |
    92 Schüler und Schülerinnen der Staatlichen Realschule Kitzingen haben erfolgreich die Mittlere Reife abgelegt. Im Rahmen einer Abschiedsfeier durften sie am Freitagabend ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen.
    92 Schüler und Schülerinnen der Staatlichen Realschule Kitzingen haben erfolgreich die Mittlere Reife abgelegt. Im Rahmen einer Abschiedsfeier durften sie am Freitagabend ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. Foto: Foto: Waltraud Ludwig

    Für Schulabgänger sind die Voraussetzungen zum Start ins Berufsleben derzeit optimal. „Sie haben die goldenen Jahre“, sagte Landrätin Tamara Bischof bei der Verabschiedung von 92 erfolgreichen Absolventen der Staatlichen Realschule Kitzingen. Dank der guten Konjunktur und einem hohen Bedarf an Fachkräften seien die Chancen auf einen Ausbildungsplatz so gut wie nie.

    Gute Chancen

    Noch vor einigen Jahren sei es schwierig gewesen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, erklärte die Landkreischefin in ihrem Grußwort. Heute würden sich die Firmen dagegen um die Absolventen „reißen“. Fachkräfte würden dringend gebraucht, auch im Landkreis Kitzingen. „Gehen Sie mit Mut und Tatkraft voran. Dann können Sie viel erreichen“, gab sie den jungen Männern und Frauen mit auf den Weg.

    Einmal die Traumnote

    Stolz auf die Leistungen seiner Schüler zeigte sich Schulleiter Michael Rückel: Insgesamt 19 Schüler und Schülerinnen haben in ihrem Abschlusszeugnis eine 1 vor dem Komma stehen. Beste Schülerin des Abschlussjahrgangs 2018 ist Mia Broich, die mit der Traumnote 1,0 ihre Mittlere Reife ablegte. Für ihre besonderen Leistungen wurde sie mit dem Ehrenpreis der Stadt Kitzingen ausgezeichnet. Ein hervorragendes Abschlusszeugnis erreichten auch Maxime Haag mit einem Notenschnitt von 1,18 und Rabea Rehhäuser mit der Gesamtnote 1,27.

    Wichtige Etappe

    In seiner Rede nannte Schulleiter Rückel das Abschlusszeugnis eine wichtige Etappe auf der persönlichen Erfolgsleiter der Absolventen. Neben dem fachlichen Wissen habe die Schule versucht, Werte wie Respekt, Teamfähigkeit und Toleranz zu vermitteln und den Schülern so das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft mitzugeben. „Macht etwas daraus, nutzt die Chance und stellt Eure Erfolgsleiter nicht in die Ecke“, ermutigte er sie zum Abschied.

    Die erfolgreichen Absolventen:

    Nicole Amberger, Silvia Anghel, Timo Aufmuth, Annalie Baudisch, Nicole Bauer, Julia Bechler, Lena Bergmann, Linus Maximilian Bidner, Elisa Bohn, Margarete Breininger, Mia Broich, Nina Brunner, Franziska Bußmann, Anthony Dambach, Josefine Däumig, Christoph Deppisch, Duncan Dubowy, Elena Eden, Tobias Endres, Aline Förth, Larissa Frank, Lukas Fromm, Dustin Georgius, Jan Graf, Daniel Gutschmidt, Maxime Haag, Yannick Hanft, Laura Hatzung, Fabio Henkel, Annika Heubach, Marie Hipskind, Gabriel Högner, Soraya Jaedicke, Angelina Jaques, Tim Justus, Jakob Kammerer, Paul Käppner, Toni Ködel, Ali Eren Korkmaz, Julian Korn, Lolita Koval, Timo Krämer, Ines Lamparter, Tommy Langhammer, Paul Litt, Veronika Luft, Cinja Lutz, Anne Maier, Annika Mittenzwei, Pia Mörz, Alexander Müller, Franz Müller, Lisa Müller, Jonas Neubert, Lea Neubert, Kevin Nesgutzke, Julian Neus, Cam Ly Nguyen, Luca Ott, Florian Otto, Nico Padoan, Max Priester, Alicia Queck, Rabea Rehäuser, Kevin Reichert, Jakob Röllinger, Ann-Kathrin Rottmann, Vittoria Scarriglia, Sophie Scheller, Michelle Schenk, Michael Schenkel, Linus Schiebel, Annika Schmer, Janina Schmidt, Tobias Seitz, Sarina Sengenberger, Katja Serov, Johanna Stenger, Christian Sterk, Anna-Lena Stevens, Cedric Thomas, Emil Thore, Leonie Vierrether, Niklas Vogt, Manuel Wagenhäuser, Kristina Wagner, Lucas Wagner, Kimi Weber, Kai Weber, Niklas Wegmann, Michael Weiß, Christoph Wendel, Julian Woitalla, Dominik Wolf, Mert-Can Yildirim, Paul Zinnhobel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden