Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Kitzingen: Griechisch, italienisch oder lettisch: In diesen 9 Lokalen gibt es leckeres Frühstück im Landkreis Kitzingen

Landkreis Kitzingen

Griechisch, italienisch oder lettisch: In diesen 9 Lokalen gibt es leckeres Frühstück im Landkreis Kitzingen

    • |
    • |
    Der Bäcker Trabert ist der letzte Bäcker, der noch in Kitzingen backt. An Backstube und Laden angeschlossen ist das Café, das ein beliebter Treffpunkt ist.
    Der Bäcker Trabert ist der letzte Bäcker, der noch in Kitzingen backt. An Backstube und Laden angeschlossen ist das Café, das ein beliebter Treffpunkt ist. Foto: Julia Lucia

    "Frühstücke wie ein Kaiser", so beginnt ein altes Sprichwort. Im Landkreis Kitzingen ist das ohne Probleme möglich. Italienisches Frühstück in Kitzingen, Rührei mit Trüffel in Großlangheim oder dick belegte Brote in Volkach – im Landkreis ist für jeden Frühstückstyp etwas dabei.

    1. Majigs in Volkach

    Majigs heißt auf Lettisch "gemütlich" –  und so sieht das Bistro Majigs in Volkach auch aus.
    Majigs heißt auf Lettisch "gemütlich" –  und so sieht das Bistro Majigs in Volkach auch aus. Foto: Peter Pfannes

    Wer gerne teilt, kommt im Bistro & Café Majigs ebenso auf seine Kosten, wie derjenige, der sein Frühstück gerne allein verspeist. Keine Lust auf Brötchen, Croissant, Marmelade, Wurst und Käse? Dann findet sich bei den Frühstücksstullen etwas. Wem die Frühstückszeit bis 11 Uhr unter der Woche (am Wochenende bis 11.30 Uhr) zu kurz ist, der wartet einfach, bis es ab 12 Uhr frische Waffeln gibt. Wer sich jetzt noch über den ungewöhnlich Namen wundert: Majigs kommt aus dem Lettischen und bedeutet: gemütlich.

    Besonderheit: Das Majigs bietet auch glutenfreie Frühstücke und welche mit veganen Alternativen an. Das muss aber bei der Reservierung schon angegeben werden.

    Öffnungszeiten: Sonntag und Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 8 bis 22 Uhr. Montag ist Ruhetag. 

    Adresse & Parken: Zehentgasse 1, 97332 Volkach; Parkplätze in der Prof.-Jäcklein-Straße oder etwas weiter entfernt, dafür kostenlos: Parkplatz An der Allee.

    2. Turmdieb in Volkach

    Der Turmdieb Volkach besticht durch seine charmante Einrichtung.
    Der Turmdieb Volkach besticht durch seine charmante Einrichtung. Foto: Peter Pfannes

    Was den Gästen im Turmdieb in Volkach sofort auffällt: die Einrichtung – bunt, individuell und liebevoll. Da haben die Stühle T-Shirts an, die Sessel sehen aus wie Hände, kaum ein Tisch gleicht dem anderen. Auch bei den Frühstücksangeboten gibt es übers Jahr verteilt Abwechslung. Da wird neben dem Standard – Büfett mit süßen und deftigen Speisen – auch mal ein Freundinnen-Frühstück, ein bayerisches oder ein Frühlingsfrühstück serviert.

    Besonderheit: Für Gruppen ab zehn Leuten bietet das Team ein nach persönlichen Vorlieben zusammengestelltes Frühstück an. 

    Öffnungszeiten: Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch und Donnerstag von 7 bis 12 Uhr, Freitag von 7  bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 8 bis 18 Uhr.

    Adresse & Parken: Hauptstraße 2, 97332 Volkach; Parkplätze in der Sommeracher Straße oder etwas weiter entfernt, dafür kostenlos: Parkplatz An der Allee.

    3. Casa Konrad in Kitzingen

    Der frühere Spielwarenladen Konrad ist seit gut zehn Jahren ein Café am Kitzinger Marktplatz, das Casa Konrad.
    Der frühere Spielwarenladen Konrad ist seit gut zehn Jahren ein Café am Kitzinger Marktplatz, das Casa Konrad. Foto: Julia Lucia

    Früher war das Haus am Kitzinger Marktplatz das Ziel für die Kinder, heute strömen die Kaffeeliebhaber hierher. Aus dem ehemaligen Spielwarengeschäft Konrad wurde vor gut zehn Jahren das Casa Konrad. Seit 2023 bieten Moritz Bauer und sein Team Kaffee, Kuchen und Herzhaftes an. Frühstück gibt es jeden Tag bis 12 Uhr. Dabei werden Rühreier ebenso serviert wie ein veganes Avocadobrot oder Pancakes. 

    Besonderheit: Das Casa Konrad nutzt Kaffeebohnen aus eigener Röstung und hat Filterkaffee im Angebot, der mit der Hand aufgebrüht wird.

    Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertags von 9 bis 18 Uhr. Montag ist Ruhetag.

    Adresse & Parken: Marktstraße 18, 97318 Kitzingen; Parkplätze in der Kitzinger Innenstadt oder die Parkgaragen am Main und in der Alten Poststraße.

    4. Osteria da Carlotta in Kitzingen

    Im Schwalbenhof in Kitzingen bietet die Osteria da Carlotta unterschiedliche Frühstücke an.
    Im Schwalbenhof in Kitzingen bietet die Osteria da Carlotta unterschiedliche Frühstücke an. Foto: Julia Lucia

    Ein bisschen südländisches Flair beim Frühstück gewünscht? Dann ist man bei der Osteria da Carlotta – übrigens nach der italienischen Großmutter von Inhaber Reiner Straßer benannt – richtig. Neben Croissants, Joghurt mit Früchten gibt es auch italienischen Aufschnitt oder ein Brot mit mediterranem Grillgemüse. Auch Langschläfer werden in der Osteria im Schwalbenhof noch satt: Bis 12 Uhr kann gefrühstückt werden.

    Besonderheit: Am Wochenende gibt es eine spezielle Frühstückskarte. 

    Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag von 9 bis 22 Uhr.

    Adresse & Parken: Ritterstraße 11-17, 97318 Kitzingen; Parkplätze im Schwalbenhof oder die Parkgarage am Main

    5. Café Trabert in Kitzingen

    Das Café von der Bäckerei Trabert in Kitzingen ist am Morgen ein beliebter Treffpunkt.
    Das Café von der Bäckerei Trabert in Kitzingen ist am Morgen ein beliebter Treffpunkt. Foto: Julia Lucia

    Überschaubar ist die Frühstückskarte im Café der Bäckerei Trabert in Kitzingen. Was aber nichts an der Beliebtheit dieses klassischen Cafés ändert. Das liegt wahrscheinlich an den Backwaren, die gleich nebenan gebacken werden, und an der Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen, die stets versuchen, alle  Wünsche zu erfüllen. Frühstückszeit ist bei Trabert von 8 bis 11 Uhr.

    Besonderheit: Die Bäckerei Trabert ist die letzte Bäckerei, die noch in Kitzingen produziert.

    Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 5 bis 17 Uhr, Samstag von 5 bis 12 Uhr. Montag geschlossen.

    Adresse & Parken: Obere Kirchgasse 25, 97318 Kitzingen; Parkplätze im Schwalbenhof oder in der Parkgarage am Main.

    6. Café Bärenstark in Mainbernheim

    Das Café Bärenstark in Mainbernheim bietet klassische Frühstücksvarianten ebenso an wie Avocado-Brot.
    Das Café Bärenstark in Mainbernheim bietet klassische Frühstücksvarianten ebenso an wie Avocado-Brot. Foto: Julia Lucia

    Seit 16 Jahren gibt es das Café Bärenstark in der Mainbernheimer Altstadt. Wer dort frühstücken will, sollte auf jeden Fall reservieren. Süßmäulchen kommen hier genauso auf ihre Kosten wie die Freunde herzhafter Speisen: Pancakes gibt es ebenso wie frisches Omelette. Wobei die Gäste schon längst entschieden haben, was sie am liebsten essen: "Das Avocado-Brot ist unser Renner", sagt Chefin Susanne Bergner.

    Besonderheit: Das Café war mal eine Bäckerei und der alte Ofen ist noch zu sehen.

    Öffnungszeiten: Sonntag von 14 bis 18 Uhr, Montag von 9 bis 13 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, Samstag 14 bis 18 Uhr. Donnerstag ist Ruhetag.

    Adresse & Parken: Herrnstraße 25, 97350 Mainbernheim; Parkplätze gibt es in der Stadt oder vor den Stadttoren, zum Beispiel den Parkplatz an der Schützenstraße. Von dort aus ist man schnell zum Café Bärenstark gelaufen.

    7. Heimathungrig in Großlangheim

    Heimathungrig heißt das Café in Großlangheim mit angeschlossenem Hofladen. Marita Sterk ist die Chefin und liebt Trubel im Café.
    Heimathungrig heißt das Café in Großlangheim mit angeschlossenem Hofladen. Marita Sterk ist die Chefin und liebt Trubel im Café. Foto: Julia Lucia

    Erst seit einem Jahr gibt es das Hofcafé Heimathungrig in Großlangheim, doch ein Geheimtipp ist das Café nicht mehr. Das liegt an den netten Damen, die hinter dem Tresen stehen, aber auch am leckeren Angebot. Das Heimathungrig setzt auf regionale Lebensmittel und frisch zubereitete Speisen. Viele Produkte kommen aus der eigenen Landwirtschaft, zum Beispiel die Kiwi-Konfitüre oder die hausgemachte Schokocreme. Und wer nach dem Frühstück gleich ans Mittagessen denkt, kann im angeschlossenen Hofladen – übrigens als Hofladen des Jahres 2024 ausgezeichnet – einkaufen.

    Besonderheit: Warum nicht mal ein Rührei mit Trüffel zum Frühstück? Chefin Marita Sterk empfiehlt, immer nachzufragen, ob Trüffel geerntet werden konnten.

    Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag, von 9 bis 19 Uhr.

    Adresse & Parken: Schloßhof 5, 97320 Großlangheim; Parkplätze im Hof

    8. Hofladencafé Wallochny in Marktbreit

    Eltern können im Hofladencafé der Familie Wallochny in Marktbreit entspannt frühstücken.
    Eltern können im Hofladencafé der Familie Wallochny in Marktbreit entspannt frühstücken. Foto: Sandra Wallochny

    Während die Eltern entspannt süße und herzhafte Frühstücksvarianten ausprobieren oder auch mal ein Müsli mit  Joghurt genießen, können die Kinder auf dem Bauernhof der Wallochnys spielen und toben. Aufgepasst: Frühstück gibt es nur am Samstag und nur nach Voranmeldung.

    Besonderheit: Der Wallochny-Hof liegt über dem Maintal und bietet einen tollen Ausblick.

    Öffnungszeiten: Das Hofladencafé ist Donnerstag und Freitag von 14.30 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Bis 8. April hat das Hofladencafé noch Winterpause. Frühstücksangebote für Gruppen sind mit Nachfrage jederzeit möglich. 

    Adresse & Parken: Enheimer Steige 8, 97340 Marktbreit; Parkplätze im Hof.

    9. Soula's in Iphofen

    Im Soula's in Iphofen gibt es mediterrane Speisen zum Frühstück.
    Im Soula's in Iphofen gibt es mediterrane Speisen zum Frühstück. Foto: Chrysoula Koutougkos

    Wenn die Zeit nicht für einen Urlaub reicht, langt sie vielleicht für eine kurze Auszeit in Iphofen: bei Soula's – a piece of Greece. Dort gibt es den klassischen Frappé ebenso wie griechischen Mokka oder Bergtee. Daneben fährt Familie Koutougkos – der Vater kommt aus Griechenland – Süßspeisen aus Griechenland wie Bougatsa (Blätterteig mit Vanille-Grießcreme-Füllung) ebenso auf wie Joghurt mit Nüssen und Honig oder Sandwiches, kalt oder gegrillt. Wer keine Lust auf ein mediterranes Frühstück hat, kann sich Pancakes oder Waffeln bestellen. Wer griechisch frühstücken will, muss sich allerdings beeilen. Das Café schließt Anfang August, da sich die Betreiber beruflich neu orientieren.

    Besonderheit: Frühstück gibt's bei Soula's bis 14 Uhr, es kommen also auch Langschläfer auf ihre Kosten.
    Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 8.30 bis 17 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
    Adresse & Parken: Bahnhofstr. 67a, 97346 Iphofen; Parkplätze vor dem Lokal.

    Im Landkreis Kitzingen gibt es noch viele weitere schöne Orte, um frühstücken zu gehen. Wir stellen Ihnen nur eine Auswahl davon vor und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie ein Angebot kennen, das  Sie empfehlen möchten, freuen wir uns über einen Kommentar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden