Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Große Adelshochzeit in Wiesentheid: Benedicta Gräfin von Schönborn heiratet Lorenz Graf von Merveldt

Wiesentheid

Große Adelshochzeit in Wiesentheid: Benedicta Gräfin von Schönborn heiratet Lorenz Graf von Merveldt

    • |
    • |
    Das Schloss Schönborn und die Mauritiuskirche gegenüber sind am kommenden Samstag Schauplatz einer großen Adelshochzeit in Wiesentheid.
    Das Schloss Schönborn und die Mauritiuskirche gegenüber sind am kommenden Samstag Schauplatz einer großen Adelshochzeit in Wiesentheid. Foto: Ann-Katrin Götz

    Zu viel Aufhebens möchte die Adelsfamilie Schönborn nicht machen um die Hochzeit ihrer Tochter. Doch schon an der Einladung aus dem Haus Graf von Schönborn wird ersichtlich, dass es eben doch keine ganz normale, kirchliche Hochzeit ist, die am kommenden Samstag in Wiesentheid stattfindet. Dort heiratet um 11 Uhr Benedicta Gräfin von Schönborn den aus Nordrhein-Westfalen stammenden Lorenz Graf von Merveldt.

    Auch die Einladung dazu liest sich ein wenig anders, als man das kennt: "Paul Graf von Schönborn-Wiesentheid gibt im eigenen sowie im Namen seiner Gemahlin Damiana Gräfin von Schönborn-Wiesentheid, geborene Contessa Lovatelli, mit großer Freude Nachricht von der bevorstehenden Hochzeit", heißt es in dem Schreiben. Daneben derselbe Text von "Ferdinand Graf von Merveldt, Freiherr zu Lembeck, Freiherr von Twickel" und seiner Ehefrau. Die Orte Merfeld und Lembeck liegen zwischen Münster und der niederländischen Grenze.

    Mauritiuskirche in Wiesentheid war einst eine Brautkirche

    Auf Anfrage der Redaktion informiert der Brautvater darüber, dass nach über drei Generationen im Hause Graf von Schönborn wieder eine Hochzeit stattfinde. Dabei erfährt man zudem, dass die barocke Mauritiuskirche in Wiesentheid einst "die eigens dafür erschaffene Brautkirche des ursprünglichen Brautpaares Rudolf Franz Erwein Graf von Schönborn mit Eleonore Gräfin von Hatzfeld" ist. Den bevorstehenden Gottesdienst zelebriere Würzburgs Altbischof Friedhelm Hofmann "mit den sakralen Gefäßen der damaligen Erbauer inklusive den Messgewändern, die wahrscheinlich von dem damaligen Zelebranten Fürstbischof von Würzburg, Friedrich Karl von Schönborn, stammen".

    In der barocken Wiesentheider Mauritiuskirche findet am Samstag die Trauung von Benedicta Gräfin von Schönborn mit Lorenz Graf von Merveldt statt.
    In der barocken Wiesentheider Mauritiuskirche findet am Samstag die Trauung von Benedicta Gräfin von Schönborn mit Lorenz Graf von Merveldt statt. Foto: Thomas Obermeier

    Die heutige Pfarrkirche der katholischen Gemeinde mit ihrem prachtvollen Inneren befindet sich im Zentrum der Marktgemeinde, genau gegenüber dem Schönborn'schen Schloss, an das der Schlosspark anschließt. Die Kanzleistraße zwischen Kirche und Schloss wird am Samstag wegen der Hochzeit von 8 bis 16 Uhr gesperrt, wofür Paul Graf von Schönborn in seinem Pressetext um Verständnis bittet.

    Viele Gäste und der Wunsch nach Privatsphäre

    Nötig ist diese Sperrung vermutlich, weil auch die Anzahl der Gäste bei der Adelshochzeit sich durchaus von denen anderer Familien unterscheidet. Von rund 400 Geladenen war im Vorfeld die Rede. Paul Graf von Schönborn bedankt sich schon jetzt bei "der Kirchengemeinde St. Mauritius, der Gemeinde Wiesentheid sowie vielen Wiesentheider Bürgerinnen und Bürgern, die uns tatkräftig bei diesem Fest unterstützen". Dem schließ sich ein Wunsch an: "Das Brautpaar bittet die Privatsphäre zu wahren und keine Fotos zu veröffentlichen."

    Ganz privat hat übrigens die standesamtliche Hochzeit des Paares stattgefunden: Wiesentheids Bürgermeister Klaus Köhler traute Benedicta Gräfin von Schönborn und Lorenz Graf von Merveldt am Mittwochvormittag – im kleinsten Kreis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden