Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

GROSSLANGHEIM: Große Schau der Holländerkaninchen

GROSSLANGHEIM

Große Schau der Holländerkaninchen

    • |
    • |
    Die Vielfalt der Holländer-Kaninchenrasse zeigte sich bei der 20. Holländerclub-Vergleichsschau beim Großlangheimer Kleintierzuchtverein. Bürgermeister Karl Höchner, Clubsprecher Artur Werling, Schirmherr Andreas Sulzbacher, Großlangheims Weinprinzessin Elisabeth Nicola und Ausstellungsleiter Willi Habermann präsentieren mit einem Zuchtfreund die zehn Farbschläge dieser Kaninchenrasse.
    Die Vielfalt der Holländer-Kaninchenrasse zeigte sich bei der 20. Holländerclub-Vergleichsschau beim Großlangheimer Kleintierzuchtverein. Bürgermeister Karl Höchner, Clubsprecher Artur Werling, Schirmherr Andreas Sulzbacher, Großlangheims Weinprinzessin Elisabeth Nicola und Ausstellungsleiter Willi Habermann präsentieren mit einem Zuchtfreund die zehn Farbschläge dieser Kaninchenrasse. Foto: Foto: Winfried Worschech

    Nicht nur überregional sogar international präsentierte sich am Wochenende die Holländerclub-Vergleichsschau der Kaninchenzüchter in der Ausstellungshalle des Großlangheimer Kleintierzuchtvereins. Vereinsvorsitzender und Ausstellungsleiter Willi Habermann freute sich über die Teilnahme von Zuchtfreunden aus Deutschland sowie aus Österreich und Tschechien.

    Die 20. Vergleichsschau dieser Kaninchenrasse fand zum zweiten Mal in Großlangheim statt und 485 Tiere der Holländerrasse in zehn verschiedenen Farbschlägen wurden begutachtet, bewertet und ausgezeichnet. So auch das Siegertier des jeweiligen Farbenschlags, der von „blau-weiß“ über „japaner- und havannafarbig“ bis hin zu „thüringerfarbig“ und weiteren Farbvarianten reichte.

    Das Siegertier der Sparte „gelb-weiß“ stellte der Ausstellungsleiter. Bei der Clubmeisterschaft hatte Bayern die Nase vorn vor Sachsen und Westfalen, die beste Zuchtgruppe stellte Peter Wörtmann aus Haßfurt.

    Habermann freute sich auch darüber, dass so viele Tiere ausgestellt wurden, da manche Krankheiten den Kaninchen zugesetzt hatten. „Ich schätze den Einsatz für die Tiere und die ausgestellten Exemplare zeigen auch die große Sachkenntnis und die hingebungsvolle Arbeit mit den Tieren“, so das Lob des Bürgermeisters Karl Höchner. Diese ist nach seinen Worten umso wichtiger in einer Zeit, in der die Naturverbundenheit immer mehr zu schwinden scheine.

    Artur Werling, Clubsprecher der Arbeitsgemeinschaft der Holländerkaninchenzüchter, war aus der Pfalz angereist, um beim „großen Familientreffen der Zuchtfreunde dieser Kaninchenrasse“ dabei zu sein. Er zeigte sich von der „großartigen Ausstellungshalle“ des Kleintierzuchtvereins und von der Zahl der Tiere und deren Qualität ebenso beeindruckt wie auch Kreisvorsitzender Günter Schürrer. Der stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Andreas Sulzbacher war Ausstellungsschirmherr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden