Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Markt Herrnsheim: Großes Feuerwehrehrenzeichen für Gerhard Scherer

Markt Herrnsheim

Großes Feuerwehrehrenzeichen für Gerhard Scherer

    • |
    • |
    Landrätin Tamara Bischof ehrte in Markt Herrnsheim die vorbildlichen Feuerwehrleute Gerhard Scherer, Ernst Oehler und Frank Eyßelein, ihren Dank und Anerkennung sprach auch Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert aus (von links).
    Landrätin Tamara Bischof ehrte in Markt Herrnsheim die vorbildlichen Feuerwehrleute Gerhard Scherer, Ernst Oehler und Frank Eyßelein, ihren Dank und Anerkennung sprach auch Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert aus (von links). Foto: Hartmut Hess

    Eine seltene Ehrung durfte Landrätin Tamara Bischof in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Willanzheimer Ortsteil Markt Herrnsheim verleihen. Denn der 64-jährige Gerhard Scherer erhielt das "Große staatliche Ehrenzeichen" für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Dazu gratulierte seitens der Kreisfeuerwehrführung Kreisbrandmeister Tobias Nahr. Wie Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert ausführte, ist Scherer der erste Mann mit 50 Jahren Dienstzeit in der Gemeinde Willanzheim. Deswegen hat der Gemeinderat entschieden, wie schon vor zehn Jahren, einen Gutschein für eine Woche im Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmain zu spendieren.

    Das staatliche Feuerwehrehrenzeichen in Gold verdiente sich Ernst Oehler mit 40 Jahren aktiven Diensts. Als Anerkennung bekam auch er einen Gutschein für Bayrisch Gmain. Auch Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert bedankte sich für Oehlers Einsatz im Dienst an der Allgemeinheit und überreichte seitens der Gemeinde einen Bayrisch-Gmain-Gutschein für Oehlers Frau. Oehlers Treue zur Wehr sei bemerkenswert, da er schon viele Jahre in Ippesheim wohnt und weiter zur Herrnsheimer Wehr kommt. Mit Johannes Hiller und Kommandant Frank Eyßelein wurden zwei Kameraden nach 25 Jahren Dienstzeit mit dem staatlichen Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.

    Die Wichtigkeit des Übens

    Kommandant Frank Eyßelein berichtete von Schulungen und Übungen sowie dem Besuch von Feuerwehrfesten. Ein Brandeinsatz in Willanzheim habe gezeigt, wie wichtig auch die kleinen Wehren seien. Die Bürgermeisterin pflichtete Eyßelein bei und betonte die Wichtigkeit des Übens und den Vorteil der Ortskenntnisse. Die Wehrstärke beziffert sich aktuell auf 29 Personen, davon drei Jugendliche. Vergangenes Jahr wurden einige Leistungsabzeichen abgelegt. Vorsitzender Karsten Neubert bedauerte, dass ein Erste-Hilfe-Kurs nicht geklappt habe, aber heuer konnte der 12. April terminiert werden und der Verein übernimmt die Teilnahmegebühr. Neubert ging auf Veranstaltungen wie den Feuerwehrball und die Wanderung ein. Zudem wird es heuer ein Grillfest geben. Kassier Friedrich Ramming informierte über die finanziell gute Situation des Vereins.

    Tobias Nahr bezeichnete die Markt Herrnsheimer als "pflegeleichte und umgängliche" Wehr und hoffte, dass alle bei der Stange bleiben. Tamara Bischof bemerkte, dass die Geselligkeit hier nicht zu kurz komme. Die Landrätin informierte, dass in der Kreisfeuerwehrführung in der nahen Vergangenheit zusätzliche Dienststellen geschaffen wurden. Zudem hat der Landkreis die ehemalige Marshall-Heights-Schule erworben und dort für Feuerwehrbelange und auch den Katastrophenschutz Platz zu schaffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden