Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Albertshofen: Grundschule Albertshofen erstmals Umweltschule

Albertshofen

Grundschule Albertshofen erstmals Umweltschule

    • |
    • |
    Schulleiter Harald Schafferhans, Stellvertreterin Katharina Böll, die Lehrerin Christiane Feld und die Schülerräte präsentieren erstmals die Fahne.
    Schulleiter Harald Schafferhans, Stellvertreterin Katharina Böll, die Lehrerin Christiane Feld und die Schülerräte präsentieren erstmals die Fahne. Foto: Maryam Aliyeva

    Zum ersten Mal wurde die Albert-Schweitzer-Grundschule für das Schuljahr 2023/24 mit dem Titel "Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule" ausgezeichnet. Bei der Schulweihnachtsfeier wurde die dazugehörige Urkunde und Fahne erstmals der Schulfamilie präsentiert.

    Dazu hatten alle an der Schule Beteiligten über das ganze letzte Schuljahr hinweg entsprechende Projekte durchgeführt.

    Die erste Klasse züchtete Schmetterlinge und legte ein insektenfreundliches Blumenbeet auf dem Schulgelände an. Die zweiten Klassen beschäftigten sich mit dem lokalen Gemüseanbau und bauten ihre Pausensnacks im schuleigenen Hochbett an. Die dritte Klasse setzte sich mit der regionalen Lebensmittelerzeugung auseinander, besuchte einen Bauernhof, organisierte und betreute eine Landwirtschaftsausstellung für die Mitschüler. Die vierten Klassen schließlich führten einen Bücherflohmarkt durch.

    Einen besonderen Handlungsschwerpunkt bildete daneben der Bereich nachhaltige und kontinuierliche Schülermitwirkung und Selbstwirksamkeit. Hier sind die Einführung der "Giraffensprache" für eine gewaltfreie Kommunikation und insbesondere das selbst entwickelte Programm mit der "Muckimaus" zur Förderung von Resilienz, Achtsamkeit und Persönlichkeitsstärkung sowie der bereits seit 2019 fest etablierte Schülerrat zu nennen.

    Außerdem wurden auch die Anstrengungen der ganzen Schulfamilie für den schonenden Umgang mit Ressourcen gewürdigt. Das Schulgebäude verfügt über eine Photovoltaikanlage sowie fest installierte Lüftungsanlagen. Die Mülltrennung wurde vorangebracht, der Elternbeirat beteiligt sich an der Sammelaktion "Shuuz" und trägt Sorge, dass bei schulischen Veranstaltungen weniger Müll entsteht. Der Schülerrat schließlich setzte sich für ein müllfreies Pausenbrot ein.

    Eine besondere Anerkennung verdient die stellvertretende Schulleiterin Katharina Böll, die die Aktivitäten gebündelt und die umfangreiche Dokumentation übernommen hatte.

    Auch im laufenden Schuljahr wird sich die Schule unter anderem im Rahmen des pädagogischen Jahresthemas oder der Gestaltung des Schulgeländes mit dem Thema nachhaltige Entwicklung auseinandersetzen.

    Von: Harald Schafferhans (Schulleiter, Albert-Schweitzer-Grundschule)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden