Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Schwarzach: Grundschule Schwarzacher Becken nach Umbau übergeben

Schwarzach

Grundschule Schwarzacher Becken nach Umbau übergeben

    • |
    • |
    Architekt Herbert Osel (Bildmitte) hatte für den Schwarzacher Bürgermeister Volker Schmitt und Rektorin Charlotte Erk ein symbolisches Geschenk dabei: einen gebackenen Schulhausschlüssel.
    Architekt Herbert Osel (Bildmitte) hatte für den Schwarzacher Bürgermeister Volker Schmitt und Rektorin Charlotte Erk ein symbolisches Geschenk dabei: einen gebackenen Schulhausschlüssel. Foto: Hanns Strecker

    "Hier ist ein Haus entstanden, das gute Voraussetzungen bietet für die Arbeit des Lehrens und Lernens." Der sichtlich stolze Bürgermeister der Gemeinde Schwarzach, Volker Schmitt, war bei der Begrüßung der Festgäste voll des Lobes über die Mitwirkenden am Umbau. Angefangen von den vielen freiwilligen Helfern und der "Schulfamilie" über die einzelnen Handwerksbetriebe bis hin zu den Architekten und Ingenieuren.

    Er freute sich auch über ehemalige Schüler und Schülerinnen und frühere Lehrkräfte, die alle in die Aula der Schule gekommen waren. Dann durften die Kinder des Schulchores lustige Ständchen singen, die den Bauverlauf schilderten und in die Gästeschar sofort gute Stimmung brachten.

    In einer Containeranlage waren die Schulkinder die letzten zwei Jahre untergebracht worden. Alles zwar sehr beengt, aber durch einen "tollen Lehrkörper" kein Problem für die Schülerschaft, betonte der Bürgermeister. Alle Beteiligten waren sich einig: Die Mühen haben sich gelohnt. Der Kostenrahmen in Höhe von gut neun Millionen Euro wurde nur geringfügig überschritten. "Und das bei der heutigen Preisentwicklung auf dem Bausektor", würdigte Schmitt auch diese Leistung.

    Ein wesentlicher Beitrag für die Zukunft

    Rektorin Charlotte Erk attestierte dem Gemeinderatsgremium von Schwarzach, "einen wesentlichen Beitrag für die Zukunft geleistet zu haben, dessen Ergebnis sich sehen lassen kann". Die beibehaltenen großen Klassenzimmer und Gruppenräume ermöglichen es der Schule, nach dem pädagogischen Konzept der flexiblen Grundschule zu unterrichten. Und mit dem Angebot der Offenen Ganztagsschule werde die Schule zu einem Lern- und Lebensraum.

    Staatssekretärin Anna Stolz (Bildmitte) trug sich in Begleitung von Landrätin Tamara Bischof und Bürgermeister Volker Schmitt in das Goldene Buch der Gemeinde Schwarzach ein.
    Staatssekretärin Anna Stolz (Bildmitte) trug sich in Begleitung von Landrätin Tamara Bischof und Bürgermeister Volker Schmitt in das Goldene Buch der Gemeinde Schwarzach ein. Foto: Hanns Strecker

    Staatssekretärin Anna Stolz sprach angesichts des Neubaues von einen "Schmuckstück" und einem "pädagogischen Aushängeschild." Die zugesagten Fördergelder sind für sie die besten Investitionen in die Zukunft der Jugend. Ähnlich äußerte sich Landrätin Tamara Bischof: "Bildung ist das Wichtigste, was wir unserer nachfolgenden Generation mitgeben können." Sie zeigte großen Respekt und Anerkennung mit Blick auf die digitale Ausstattung. "Unser Alltag besteht aus so viel digitaler Welt. Hier können die Schüler schon von frühester Schulzeit an sehr viel mitnehmen."

    Nachdem die Geistlichkeit das Schulhaus gesegnet hatte und der verantwortliche Architekt Herbert Osel von einem "unserer längsten Projekte und komplett über Corona gelaufenen Baustelle" sprach, kamen zum Schluss nochmals die Jüngsten zu Wort. Sie trugen ihre eigenen Gedanken zum Umbau vor. Ein Zweitklässler fasst im Sinne vieler zusammen: "In unsere Schule gehen wir jetzt gerne wieder!"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden