Sparen und gleichzeitig viel für die Nachhaltigkeit tun? Möglich machen das die Kleiderbasare und Secondhand-Märkte, die es im Landkreis Kitzingen im Frühjahr und Herbst gibt.
Organisiert werden diese von Ehrenamtlichen, die eine Menge Zeit in den Aufbau, das Sortieren der Spielsachen und Kleidung nach Größen, den Verkauf und Abbau stecken. Wer etwas verkaufen möchte, muss es mit Nummer, Größe und Preis versehen, den Rest übernimmt das Orga-Team mit seinen Helferinnen und Helfern.
Sortierte Basare oder Secondhand-Märkte mit Tischverkauf
Die andere Variante sind Basare mit Tischverkauf, bei denen jeder nur seine eigenen Waren anbietet. Aber egal welches Modell: Am Ende gibt es neben der Nachhaltigkeit und dem Sparen fast immer auch noch eine Spende für den guten Zweck. Zudem werden meist selbstgebackene Kuchen und Torten angeboten.
Alle Basare und Secondhand-Märkten im Februar, März und April im Landkreis Kitzingen plus Markt Bibart haben wir hier aufgelistet – natürlich mit allen wichtigen Infos:
1. Kleider- und Spielzeugbasar in der Karl-Knauf-Halle Iphofen am 24. Februar
Wann und wo: Der sortierte Iphöfer Basar findet am Samstag, 24. Februar, von 13 bis 15 Uhr in der Karl-Knauf-Halle statt. Adresse: Schützenstraße 3a, 97346 Iphofen.
Wie: Es gibt Kuchen und Torten (auch zum Mitnehmen) sowie Bratwürste. 15 Prozent des Verkaufserlöses und die Einnahmen aus dem Essensverkauf werden gespendet. Bei den vergangenen Basaren kamen so jeweils beachtliche 2500 Euro zusammen.
2. Indoor-Basar Secondhand in der Turnhalle Großlangheim am 25. Februar
Wann und wo: Der Secondhand-Basar mit Tischverkauf findet am Sonntag, 25. Februar, von 14 bis 16 Uhr in der Turnhalle Großlangheim statt. Adresse: Rödelseer Straße 14, 97320 Großlangheim.
Wie: Noch sind wenige Tische zu vergeben. Interessierte melden sich dafür per Mail an basar-grosslangheim@gmx.de. Jede Verkäuferin bekommt einen Tisch und Stuhl gestellt, zudem ist ein Kleiderständer erlaubt und ein zusätzlicher Tisch für die Kinder. Der Aufbau startet um 12 Uhr. Den Erlös aus der Tischgebühr spenden die Verantwortlichen an einen guten Zweck für Kinder im Ort.
3. Secondhand-Basar in der Turnhalle Fahr am 2. März
Wann und wo: Der Basar mit Tischverkauf findet am Samstag, 2. März, von 11 bis 15 Uhr, in der Turnhalle des FC Fahr statt. Adresse: Am Sportplatz 9, 97332 Volkach.
Wie: Bei dem Tischverkauf wird Kleidung, Spielzeug und Zubehör für Groß und Klein angeboten. Als Verkäufer anmelden kann man sich noch bis Samstag, 24. Februar, per Mail an basar@fc-fahr.de. Die Startgebühr beträgt 12 Euro. Wer einen Kuchen mitbringt, zahlt nur 10 Euro. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie einen Bratwurstverkauf. Mit dem Erlös wird die Jugendarbeit des FC Fahr unterstützt.
4. Secondhand-Basar in der Turnhalle Mainstockheim am 2. März
Wann und wo: Der Basar mit Tischverkauf findet am Samstag, 2. März, von 13 bis 15 Uhr, in der Turnhalle statt. Adresse: Albertshöfer Str. 14, 97320 Mainstockheim.
Wie: Tischnummern für den Verkauf gibt es per Mail an kiga.mainstockheim@gmx.de. Es gibt Kaffee und Kuchen und für die Kinder eine Bastelecke. Der Erlös ist für den evangelischen Kindergarten gedacht.
5. Kinderkleiderbasar im Pfarrheim Seinsheim am 3. März
Wann und wo: Der Seinsheimer Basar findet als Tischverkauf am Sonntag, 3. März, von 13 bis 15 Uhr im Pfarrheim Seinsheim statt. Schwangere dürfen bereits ab 12.30 Uhr einkaufen. Adresse: Am unteren Tor 4, 97342 Seinsheim.
Wie: Wer einen Tisch zum Verkauf möchte, muss sich per Mail unter kinderkleiderbasar-seinsheim@web.de anmelden. Es gibt Kaffee, Kuchen und Bratwürste, auch zum Mitnehmen. Der Erlös aus den Tischgebühren sowie Getränke- und Essensverkauf wird für die Spielplätze der Gemeinde gespendet. Organisator ist der 1. FC Seinsheim.
6. Spielzeug- und Kleiderbasar "Alles fürs Kind" im Lagerhaus Marktbreit am 9. März
Wann und wo: Der sortierte Marktbreiter Basar findet am Samstag, 9. März, von 12 bis 14 Uhr im Lagerhaus Marktbreit statt. Schwangere und eine Begleitperson sowie Helfer dürfen ab 11.30 Uhr ins Lagerhaus. Adresse: Adam-Fuchs-Straße 2, 97 340 Marktbreit.
Wie: Eine Verkäufernummer wird vom 19. bis 25. Februar unter nummernvergabe@kinderkleiderbasar-marktbreit.de vergeben. Außerhalb dieser Zeit werden keine Nummern vergeben. Es gibt Kaffee, Kuchen, Hotdogs und Getränke. Organisiert wird der Basar von den drei Marktbreiter Kindergärten, die auch vom Erlös profitieren.
7. Kinderkleider- und Spielzeugbasar im Sportheim Repperndorf am 9. März

Wann und wo: Der sortierte Repperndorfer Basar findet am Samstag, 9. März, von 12 bis 14 Uhr statt. Schwangere und Personen mit anerkannter Schwerbehinderung können bereits ab 11.30 Uhr einkaufen. Adresse: Westheimer Str. 34, 97318 Repperndorf.
Wie: Anmeldung und Abwicklung über die App "Basarlino" unter www.basarlino.de/4890. Es gibt Kaffee und Kuchen. Organisatoren sind der Kindergarten St. Laurentius und der TSV Jahn, denen auch der Erlös zugutekommt.
8. Secondhand-Markt im Bürgerzentrum Kitzingen am 16. März
Wann und wo: Der sortierte Secondhand-Markt findet am Samstag, 16. März, von 13 bis 17 Uhr im Kitzinger Bürgerzentrum statt. Adresse: Schrannenstraße 35, 97318 Kitzingen.
Wie: Wer etwas verkaufen möchte, kann sich bis 4. März unter Tel.: (09321) 924235 anmelden. Der Verein Bürgerzentrum organisiert den Basar. Es gibt Kaffee und Kuchen.
9. Secondhand-Basar Rödelsee im Hof des Schloss Crailsheim am 17. März
Wann und wo: Der Basar in Rödelsee findet als Tischverkauf am Sonntag, 17. März, von 13 bis 16 Uhr draußen im Hof von Schloss Crailsheim statt. Schwangere plus eine Begleitperson haben ab 12.30 Uhr Einlass. Adresse: Schlossstraße 2, 97348 Rödelsee.
Wie: Anmeldungen sind bereits unter foerderverein.kita.roedelsee@gmx.de möglich. Es gibt Kuchen, Kaffee und Bratwurst. Den Basar organisiert der Förderverein Kindergarten Rödelsee zusammen mit der Gemeinde. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute.
10. Kinderkleiderbasar im Sportheim Laub am 17. März
Wann und wo: Der Basar in Laub findet als Tischverkauf am Sonntag, 17. März, von 14 bis 16 Uhr im Sportheim Laub statt. Adresse: Laub 3, 97357 Prichsenstadt.
Wie: Alle Tische sind schon vergeben.
11. Secondhand-Basar in der Maintalhalle Dettelbach am 24. März
Wann und wo: Der Dettelbacher Basar findet am Sonntag, 24. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Maintalhalle statt. Schwangere dürfen ab 13 Uhr einkaufen. Adresse: Luitpold-Baumann-Straße 52, 97337 Dettelbach.
Wie: Wer etwas verkaufen möchte, muss sich unter kigakleidermarkt@gmail.com einen Tisch reservieren. Für Kinder gibt es eine Malecke und sie werden geschminkt. Auch Kuchen wird verkauft. Der Erlös geht an den Kindergarten St. Maria, der den Basar auch organisiert.
12. Kinderkleider- und Spielzeugbasar in der Sporthalle Markt Bibart am 24. März
Wann und wo: Der sortierte Basar findet am Sonntag, 24. März, von 13 bis 15 Uhr in der Sporthalle in Markt Bibart statt. Schwangere dürfen ab 12.30 Uhr einkaufen. Adresse: Pestalozzistraße. 12, 91477 Markt Bibart.
Wie: Wer verkaufen möchte, kann sich per Mail unter basar.marktbibart@gmx.de anmelden. Es gibt Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Der Basar wird von Eltern (auch aus Wiesenbronn) organisiert. Der Erlös wird immer für ein Projekt in Markt Bibart, das Kindern zugutekommt, gespendet. Diesmal bekommt die Spende der TSV für die Jugendarbeit.
13. Kinderkleiderbasar mit Deckenflohmarkt im katholischen Pfarrheim Volkach am 20. April
Wann und wo: Der sortierte Basar findet am Samstag, 20. April, von 15 bis 17 Uhr im katholischen Pfarrheim statt, der Deckenflohmarkt im Innenhof. Es gibt Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Schwangere dürfen ab 14.30 Uhr einkaufen. Adresse: Engertstraße 9, 97332 Volkach.
Wie: Wer etwas verkaufen möchte, kann sich per Mail an kleiderbasar.volkach@gmx.de melden. Tischgebühr 12 Euro, bei Abgabe eines Kuchens 8 Euro. Der Deckenflohmarkt ist kostenlos, hier darf allerdings keine Kleidung angeboten werden. Kinder sollten in Begleitung eines Erwachsenen verkaufen. Der Elternbeirat des Kindergartens im Kastanienhof organisiert den Basar, der Erlös kommt den Kiga-Kindern zugute.
Hinweis der Redaktion: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten wir einen Basar oder Secondhand-Markt für Kindersachen im Landkreis oder der Region Kitzingen vergessen haben, freuen wir uns über einen Kommentar und ergänzen diese Übersicht gerne noch.