Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid zum zweiten Mal mit Berufswahl-Siegel ausgezeichnet

Wiesentheid

Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid zum zweiten Mal mit Berufswahl-Siegel ausgezeichnet

    • |
    • |
    Schulleiter Achim Höfle (rechts) und der Koordinator für berufliche Orientierung Christian Schwerdtfeger mit Jurorin Eva Dümmler von Jugend mit Zukunft bei der Auszeichnung in Nürnberg.
    Schulleiter Achim Höfle (rechts) und der Koordinator für berufliche Orientierung Christian Schwerdtfeger mit Jurorin Eva Dümmler von Jugend mit Zukunft bei der Auszeichnung in Nürnberg. Foto: Stefan Winterstetter

    Das Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) gehört zu den wenigen Schulen, welche im Oktober, bei der Auszeichnung in Nürnberg das begehrte Berufswahl-Siegel erhalten haben. Und das bereits zum zweiten Mal. Damit wird die herausragende Arbeit am LSH im Bereich der Berufs- und Studienorientierung gewürdigt. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Gymnasiums entnommen.

    Das Berufswahl-Siegel zeichnet Schulen aus, die mit einer Vielzahl von Maßnahmen bei der beruflichen Orientierung überzeugen. Dazu zählen unter anderem praxisnahe Angebote wie Exkursionen, Informationsveranstaltungen an Hochschulen, Betriebserkundungen, der Besuch von Berufsmessen oder Praktika. Im Mittelpunkt stehen konkrete Einblicke in verschiedene Berufsfelder für die Schülerinnen und Schülern, damit eine fundierte Basis für die berufliche Entscheidung ermöglicht wird.

    Gruppenfoto bei der Ehrungsfeier für das Berufswahl-Siegel für Mittel- und Unterfranken in Nürnberg.
    Gruppenfoto bei der Ehrungsfeier für das Berufswahl-Siegel für Mittel- und Unterfranken in Nürnberg. Foto: Stefan Winterstetter

    Neben den ausgezeichneten Schulen waren auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Bildung anwesend. So auch die Bayerische Kultusministerin Anna Stolz. Im Rahmen der Veranstaltung gab es zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch zwischen den Schulen und den anderen geladenen Gästen. Es wurde über zukünftige Entwicklungen in der Berufswelt, Herausforderungen bei der Berufsorientierung und gemeinsame Lösungsansätze diskutiert.

    Die LSH-Schulfamilie ist stolz auf die Auszeichnung und freut sich, auch weiterhin ihren Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe und umfassende Berufsorientierung bieten zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden