Mit dieser Meldung auf ihrer Homepage im Internet macht die Dettelbacher Firma Kleider-Baustoffe derzeit die Übernahme publik.
Die Heidelberger Baustoffwerke GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Heidelberger Zement AG, dem Marktführer in Sachen Herstellung von Zement, Beton und Baustoffen in Europa. Weltweit liegt der Konzern an Nr. 3.
"Wer unsere Produktpalette kennt, weiß, dass die Firma Kleider optimal in unser Konzept reinpasst", so Oliver Windholz von den Heidelberger Baustoffwerken gestern auf unsere Anfrage. Windholz ist neben Ulrich Schnarre einer der beiden Geschäftsführer des Unternehmens und u. a. verantwortlich für das Kalksandsteingeschäft in Deutschland.
Die Übernahme der Firma Kleider in Dettelbach war deshalb von "strategischer Natur" für den Weltkonzern, unterstreicht Windholz.
Die Erhaltung des Standortes Dettelbach und der Mitarbeiter durch diesen Schritt sei auch das Hauptanliegen und der Hauptbeweggrund von Ernst Kleider gewesen. Wenngleich Kleider als Geschäftsführer ausgeschieden sei, so stehe er dem neuen Inhaber auch künftig zur Seite. Und Windholz weiter: "Wir bauen auf seinen Rat".
Was den Standort Dettelbach und seine rund 70 Mitarbeiter anbelangt, so laufe alles in "altbewährter Form" weiter. Im Gegenteil: Nach Aussage des Geschäftsführers wolle man "die Geschäfte spartenbezogen ausbauen".
Man werde dabei die starke Stellung und Substanz der Heidelberger Baustoffwerke GmbH auf den Standort Dettelbach und die Region übertragen, betont Windholz.
An den rund 20 Standorten der Heidelberger Baustoffwerke sind derzeit über 500 Mitarbeiter beschäftigt. Hinzu kommen weitere 500 in den Beteiligungsgesellschaften. Kernbereichen sind die Sand-und Kiesproduktion sowie die Herstellung von Kalksandstein und Betonsteinen.
Die Firma Kleider war 1932 von Hans Kleider in Würzburg als Sand-, Kies- und Fuhrbetrieb gegründet worden. 1956 erfolgte die Errichtung des Kieswerks Dettelbach und die Verlegung des Firmensitzes. Seit 1960 gehören Kalksandsteine, seit 1968 Transportbeton und seit 1970 Betonverbundpflaster zum Sortiment. 1986 zog die Firma Kleider schließlich vollständig nach Dettelbach um.