(ast) An diesem Samstag, 8. Mai, wird Wiesentheids Altbürgermeister Heinz-Dieter Wunsch 85 Jahre alt. Wunsch lebt mittlerweile in Obereisenheim und hat zur Feier seines Ehrentages am Sonntag ins evangelische Gemeindezentrum nach Wiesentheid ab 10.30 Uhr eingeladen. Mit Wiesentheid verbindet den einst im niederschlesischen Freiwaldau Geborenen Vieles. 1971 wurde er dort zum Bürgermeister gewählt; drei weitere Male sprachen ihm die Wiesentheider Bürger das Vertrauen aus, bis er 1991 aus dem Amt ausschied.
Wunsch stellte manche Weichen für die Zukunft des Orts, bewies Weitblick und kommunalpolitisches Geschick und sorgte so für Aufschwung und Wachstum in der Gemeinde. Dabei war er erst 1962 nach Unterfranken gekommen. Damals wurde er an das Landratsamt Gerolzhofen versetzt. 1966 übernahm er den Posten des geschäftsführenden Beamten bei der Gemeindeverwaltung; 1971 wurde er Bürgermeister. Einige Baugebiete, die Steigerwaldhalle, das Sportzentrum, die Nikolaus-Fey-Schule und manch anderes entstand in seiner Amtszeit. Schlagzeilen machte 1989 das Thema Center Parcs. Eine holländisches Freizeitunternehmen wollte damals auf einer Fläche von 120 Hektar eine Feriensiedlung auf Wiesentheider Gemarkung errichten. Das Projekt, bei dem Wunsch zu den Befürwortern zählte, scheiterte jedoch. An der Entstehung der Gemeindepartnerschaft Wiesentheids mit dem südwestfranzösischen Rouillac war er Anfang der 70er Jahre maßgeblich beteiligt. 1989 verlieh ihm die Gemeinde Rouillac die Ehrenbürgerwürde. Der Markt Wiesentheid ernannte ihn zu seinem 70. Geburtstag zum Ehrenbürger.
Politisch war Wunsch außerdem von 1978 bis 1996 für die Freien Wähler im Kreistag, später gehörte er noch einmal von 1996 bis 2000 der Bürgerblock-Fraktion im Wiesentheider Gemeinderat an. Das Geschehen in seiner einstigen Gemeinde verfolgt Heinz-Dieter Wunsch nach wie vor mit großem Interesse. Zudem interessiert er sich für die Bereiche Kunst, Kultur und Sport. Bei seinem früheren Hobby, dem Reisen, musste er aus gesundheitlichen Gründen zuletzt kürzer treten.