Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: Hoher Blutdruck: Zielwerte 140 zu 90

KITZINGEN

Hoher Blutdruck: Zielwerte 140 zu 90

    • |
    • |
    Theorie und Praxis: Über Blutdruck und das eingeständige Messen informierte das Kitzinger Krankenhaus.
    Theorie und Praxis: Über Blutdruck und das eingeständige Messen informierte das Kitzinger Krankenhaus. Foto: Foto: AndrÉ HAIN

    Ab wann ist der Blutdruck zu hoch? Worauf kommt es beim Messen an? Über Therapiemöglichkeiten des Bluthochdrucks informierte die Klinik Kitzinger Land bei ihrem dritten Hypertonietag. Dabei ging es bei diesem Arzt-Patienten-Seminar auch über die neuen Leitlinien zur Therapie der arteriellen Hypertonie wie auch über Methoden zur Blutdruckeinstellung.

    Chefarzt Dr. Wolfgang Karmann berichtete, dass die Klinik seit Januar als Hypertoniezentrum von der Deutschen Hochdruckliga zertifiziert ist. Er stellte auch heraus, dass es jetzt einen einheitlichen Ziel-Blutdruckwert von unter 140/90 Millimeter Quecksilbersäule (mm/Hg) für alle Patienten gebe. Die eigene Blutdruckmessung zu Hause solle künftig einen viel höheren Stellenwert bekommen. Oberärztin Michaela Griesbeck von der Frauenärztlichen Abteilung ging auf Probleme der arteriellen Hypertonie in der Schwangerschaft und in der Stillzeit ein: Die für die Schwangerschaft zulässigen Medikamente zur Blutdruckeinstellung wurden dabei vorgestellt.

    Messgeräte vorgestellt

    In der Pause hatten die Zuhörer Gelegenheit, sich Auskunft über Probleme am entsprechenden Informationsstand zu holen. Blutdruckmessgeräte wurden ebenfalls vorgestellt, die die Gelegenheit zur eigenen Messung eröffnen. Prof. Roland Veelken von der Universität Erlangen stellte die instrumentellen Möglichkeiten zur Blutdruckeinstellung vor, teilt die Klinik Kitzinger Land noch mit.

    Seminare: Mehr Infos zu weiteren Arzt-Patienten-Seminaren in Kitzingen unter www.klinik-kitzinger-land.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden