Das trockene Wetter war auf der Seite der Organisatoren. Die ILE-Verantwortlichen hatten zur 2. ILE Mainschleife Plus-Tour geladen.
Bereits das zweite Mal machten sich Bürger/innen und Bürgermeister/innen erfolgreich gemeinsam auf den Weg, um die gesamte ILE-Region Mainschliefe Plus mit dem Rad abzufahren. Insgesamt umfasste die Radtour von Start- bis Endpunkt circa 40 Kilometer. Highlights waren neben den Fahrten durch die Weinberge, die Fährfahrten in Nordheim und Wipfeld und natürlich die Stationen.
Ausgewählt wurden die Stationen aus den Regionalbudget-Projekten des vergangenen Jahres. Insgesamt 34 Projekte konnten 2023 umgesetzt werden. Die ILE Mainschleife Plus wählte aus diesen geförderten Projekten pro Gemeinde eines aus: "Es ist schön zu sehen, welch tolle Projekte mit dem Regionalbudget umgesetzt werden konnten. Und mindestens genauso schön ist es auch, mit welch hohem Engagement die Projektträger die Aktionen an den Stationen präsentiert haben", freut sich Heiko Bäuerlein (ILE-Sprecher und Volkachs Bürgermeister).
Der Startschuss fiel um 10 Uhr an der Mainfähre in Nordheim am Main. Über die Seen in Obereisenheim führte die Tour zum Mittagessen ins Bandkeramikmuseum nach Schwanfeld. Zur zweiten Hälfte der Tour machten sich die Radler/innen über den Audiowalk in Wipfeld nach Lindach in den Jugendraum und über Astheim nach Sommerach zum musikalischen Finale der Radtour. Der Tag bot neben kulinarischen, landschaftlichen und musikalischen Genüssen aus der Region viel Platz für Austausch über Projekte. "Genau dieser Austausch macht die Radtour so wertvoll.", findet der Sprecher der ILE, Heiko Bäuerlein.
Eine Premiere bei der zweiten ILE Mainschleife Plus -Tour gab es dann doch noch: Neben den E-Biker/innen und einigen wenigen Radlern ohne Akku gab es auch einen Teilnehmer, der für die Projekte Zwischenstopps auf seiner Pkw-Ausfahrt einlegte. Die Verantwortlichen sind sich sicher: Auch im nächsten Jahr wird es eine ILE Mainschleife Plus- Tour geben.
Wer die diesjährige Radtour nachfahren möchte, hat Gelegenheit dazu: Den Flyer inkl. Tourenverlauf und Infos finden Interessierte unter www.ilemainschleifeplus.de/aktuelles.
Von: Theresa Ott (ILE-Umsetzungsbegleitung Mainschleife Plus)