In Obernbreit ist die Feuerwehr los. Nicht mit Tatütata und großem Gefährt, sondern in Ausgehuniform und zu Fuß. Von Haus zu Haus ziehen Kommandant Tobias Watzlik, sein Stellvertreter Sebastian Grün und weitere Feuerwehrleute. Ihr Ziel: neue Mitglieder für die Obernbreiter Wehr.
"Wir haben zwar etwa 40 Leute, könnten aber schon noch ein paar brauchen", erklärt Kommandant Watzlik am Telefon. Deswegen gehen er und seine Kameraden jetzt Klinken putzen. Besonders "beim Mittelalter", wie Watzlik lachend sagt, also bei Männern und Frauen um die 50, gibt es in Obernbreit bei der Wehr eine Lücke. In persönlichen Gesprächen an der Tür wollen sie besonders 18- bis 45-Jährige davon überzeugen, sich bei der Feuerwehr ehrenamtlich zu engagieren.
Die letzte Werbeaktion 2020 brachte sieben Neulinge
Vor fünf Jahren, im Corona-Sommer 2020, sind sie schon mal von Tür zu Tür gezogen. Mit Erfolg. Sieben Neulinge haben angefangen, alle haben ihre Grundausbildung, manche sind sogar schon Atemschutzgeräteträger.

"Wir haben festgestellt, dass wir beim Tag der offenen Tür nicht wie gewünscht ins Gespräch kommen", begründet Watzlik die Wiederholung der Aktion. Zehn neue Feuerwehrleute sind sein Ziel. Gerne mehr und gerne auch Frauen. "Aber Frauen lassen sich schwerer überzeugen", hat der Kommandant festgestellt.

Überhaupt sei es schwer, jemanden fürs Ehrenamt zu überzeugen. "Es sind doch immer die Gleichen, die helfen", hat auch Watzlik bemerkt. Er gibt zu, dass die Feuerwehr, besonders die Grundausbildung mit 70 Unterrichtseinheiten, zeitintensiv ist. "Und dann eventuell Einsätze Tag und Nacht." Trotzdem ist er optimistisch.
Besonders in der Siedlung sucht er nach neuen Kameradinnen und Kameraden. "Da gibt es gerade mal einen Feuerwehrmann. Und der ist aus dem Altort dahin gezogen", sagt Watzlik. "Das ist echt ein Problem."
Quereinsteiger sind auch bei der Feuerwehr willkommen
Selbst wer keinen aktiven Dienst leisten will, sollte dem Kommandanten und seinen Helferinnen und Helfern, nicht gleich die Tür vor der Nase zuknallen. "Auch eine Mitgliedschaft im Verein hilft der Feuerwehr", sagt Watzlik und bittet um freundlichen Empfang. Für die Kinder- und Jugendwehr wirbt er an der Haustür gleich mit. Da gibt es aber Nachwuchs.
Aktuell gilt es, die Lücke im Mittelalter zu schließen – gerne auch mit Quereinsteigern. Oder wie Kommandant Watzlik sagt: "Grundkenntnisse sind keine nötig."
Die Feuerwehr Obernbreit lädt am Dienstag, 25. Februar, um 19 Uhr, zu einem Informationsabend ins Feuerwehrhaus ein. Es werden Fragen zum Dienst in der Feuerwehr beantwortet sowie Autos und anderes Gerät erklärt.