Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

IPHOFEN/WIESENTHEID: Infofahrt: Wie eine Großgärtnerei organisiert ist

IPHOFEN/WIESENTHEID

Infofahrt: Wie eine Großgärtnerei organisiert ist

    • |
    • |
    (ppe)   Überwältigt von der Größe der Gärtnerei Lang in Wiesentheid und den Hunderttausenden von Pflanzen, die sie auf einer Gewächshausfläche von 110 000 Quadratmetern bewunderten, waren die 30 Teilnehmer einer Informationsfahrt, die der Steigerwaldklub und der TSV Iphofen organisiert hatten. Den Pelargonien (Geranien) zum Beispiel, die  als winzige Stecklinge aus Afrika ankommen, wird dort in kurzer Zeit mit Licht, tropischer Wärme und extremer Luftfeuchtigkeit ein in unseren Breiten nicht vorhandenes Klima vorgegaukelt. Durch diese Klima-Steuerung für ein schnelleres aber doch zeitgesteuertes Wachstum wird es möglich, dass diese Blumen alle vor Ostern blühen und fast punktgenau in den Regalen der Supermarktketten stehen, teilt der Verein mit. Mit den Weinachtssternen (Euphorbia pulcherrima) wäre es umgekehrt, wie der Gärtner den Gästen erklärte. Damit sie nicht zu schnell heranwachsen, werde ihr Wachstum in einer Dunkelphase verzögert, damit sie erst pünktlich zur Adventszeit mit ihren roten Hochblättern blühen.
    (ppe) Überwältigt von der Größe der Gärtnerei Lang in Wiesentheid und den Hunderttausenden von Pflanzen, die sie auf einer Gewächshausfläche von 110 000 Quadratmetern bewunderten, waren die 30 Teilnehmer einer Informationsfahrt, die der Steigerwaldklub und der TSV Iphofen organisiert hatten. Den Pelargonien (Geranien) zum Beispiel, die als winzige Stecklinge aus Afrika ankommen, wird dort in kurzer Zeit mit Licht, tropischer Wärme und extremer Luftfeuchtigkeit ein in unseren Breiten nicht vorhandenes Klima vorgegaukelt. Durch diese Klima-Steuerung für ein schnelleres aber doch zeitgesteuertes Wachstum wird es möglich, dass diese Blumen alle vor Ostern blühen und fast punktgenau in den Regalen der Supermarktketten stehen, teilt der Verein mit. Mit den Weinachtssternen (Euphorbia pulcherrima) wäre es umgekehrt, wie der Gärtner den Gästen erklärte. Damit sie nicht zu schnell heranwachsen, werde ihr Wachstum in einer Dunkelphase verzögert, damit sie erst pünktlich zur Adventszeit mit ihren roten Hochblättern blühen. Foto: Foto: Volker Dungs

    Überwältigt von der Größe der Gärtnerei Lang in Wiesentheid und den Hunderttausenden von Pflanzen, die sie auf einer Gewächshausfläche von 110 000 Quadratmetern bewunderten, waren die 30 Teilnehmer einer Informationsfahrt, die der Steigerwaldklub und der TSV Iphofen organisiert hatten. Den Pelargonien (Geranien) zum Beispiel, die als winzige Stecklinge aus Afrika ankommen, wird dort in kurzer Zeit mit Licht, tropischer Wärme und extremer Luftfeuchtigkeit ein in unseren Breiten nicht vorhandenes Klima vorgegaukelt. Durch diese Klima-Steuerung für ein schnelleres aber doch zeitgesteuertes Wachstum wird es möglich, dass diese Blumen alle vor Ostern blühen und fast punktgenau in den Regalen der Supermarktketten stehen, teilt der Verein mit. Mit den Weinachtssternen (Euphorbia pulcherrima) wäre es umgekehrt, wie der Gärtner den Gästen erklärte. Damit sie nicht zu schnell heranwachsen, werde ihr Wachstum in einer Dunkelphase verzögert, damit sie erst pünktlich zur Adventszeit mit ihren roten Hochblättern blühen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden