Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Obervolkach: Karnevalsvereinigung Obervolkach: Emil Endres ist neuer Sitzungspräsident

Obervolkach

Karnevalsvereinigung Obervolkach: Emil Endres ist neuer Sitzungspräsident

    • |
    • |
    Bei den jüngsten Neuwahlen der Karnevalsvereinigung Obervolkach wurden (von links) Andreas Staudt (Zweiter Vorsitzender), Jasmin Müller (Schatzmeisterin), Belinda Jungkunst (Schriftführerin) Konstantin Kraus (Vorsitzender) und Emil Endres (Sitzungspräsident) in den Vorstand gewählt.
    Bei den jüngsten Neuwahlen der Karnevalsvereinigung Obervolkach wurden (von links) Andreas Staudt (Zweiter Vorsitzender), Jasmin Müller (Schatzmeisterin), Belinda Jungkunst (Schriftführerin) Konstantin Kraus (Vorsitzender) und Emil Endres (Sitzungspräsident) in den Vorstand gewählt. Foto: Peter Pfannes

    20 Jahre lang hat Torsten Müller die Faschingssitzungen der Karnevalsvereinigung Obervolkach (KVO) humorvoll und professionell geleitet. In der Hauptversammlung der Narrengilde gab das engagierte KVO-Eigengewächs bekannt, dass er bei den Wahlen nicht mehr kandidieren wird. Zu Müllers Nachfolger wählten die anwesenden Vereinsmitglieder Elferrat Emil Endres.

    Die Wahlen gingen flott vonstatten. KVO-Vorsitzender bleibt Konstantin Kraus, der seine zweite Amtsperiode in Angriff nimmt. Neu ist mit Andreas Staudt sein Stellvertreter, der Barbara Staudt als zweite Vorsitzende ablöste. Als Schatzmeisterin macht Jasmin Müller weiter, die Protokolle schreibt die neue Schriftführerin Belinda Jungkunst (bisher Katharina Thaler). Als Beisitzer unterstützen Stefan Bedenk, Hans-Dieter Endres und André Münch das engere Vorstandsteam. Kassenprüfer sind Wolfgang Thaler und Matthias Martin. Für die Garden ist Anna-Lena Kopala (bisher Leonie Gailus) verantwortlich, für die Küche Anjulie Printer. Vereinsheim-Beauftragter bleibt Ehrenpräsident Manfred Krapp. Die Öffentlichkeitsarbeit erledigt Susanne Feuerbach.

    Zusammen mit den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern verabschiedete der Vorsitzende Elisabeth Thaler, die den Bereich Küche bisher bravourös abdeckte. Kraus dankte dem scheidenden Sitzungspräsidenten für sein großes Engagement für den Verein und den Karneval allgemein.

    Neue Terrasse geplant

    An das Vereinsheim neben dem Weinfestgelände soll eine Terrasse angebaut werden. Laut Kraus liegen die Kostenschätzungen bei etwa 25.000 Euro. In der Versammlungsrunde herrschte allgemeine Zustimmung, um aus dem vorhandenen Gastraum ebenerdig ins Freie zu gelangen und bei schönem Wetter die Geselligkeit zu pflegen.

    In seinem Geschäftsbericht skizzierte der Vorsitzende die Unternehmungen der Vereinigung seit der letzten Hauptversammlung. Dank der Mithilfe vieler Ehrenamtlicher konnte das Fischfest bei Fisch Gerstner gut bewältigt werden. Dies sei eine wichtige Einnahmequelle für die Gesellschaft, so Kraus. Auch das örtliche Weinfest und das Volkacher Weinfest sorgen für ein Plus in der Vereinskasse. Die Kirchweih, der Faschingsauftakt und die Winterwanderung waren weitere Höhepunkte 2024.

    Vereinsausflug nach Augsburg

    "Unsere drei Prunksitzungen waren ein voller Erfolg", erinnerte Kraus an schnell ausverkaufte Veranstaltungen und großartige Stimmung zu Jahresbeginn. Faschingsumzüge in Wiesentheid und Lülsfeld standen auf dem Programm der Narrengilde, deren ausgelassene Stimmung mit dem traditionellen Fischessen an Aschermittwoch und dem Preisschafkopf endete.

    Mit Blick nach vorne nannte der Vorsitzende als nächste Unternehmungen den Vereinsausflug am 12. April nach Augsburg, das dreitätige Fischfest und das Landsknecht-Weinfest vom 25. bis 28. Juli.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden