Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Karrieretag ein voller Erfolg

Wiesentheid

Karrieretag ein voller Erfolg

    • |
    • |
    Die „Ehemaligen“ Svenja Lussert (2.v.l.), Franziska Gerner, Andreas Laudenbach, Daniel Vinzens, Regina Huller, Alina Jahn sowie Christopher von Kiesling zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus der Q11, Christian Schwerdtfeger (letzte Reihe links), dem Koordinator für berufliche Orientierung am LSH und Schulleiter Achim Höfle (letzte Reihe Mitte).
    Die „Ehemaligen“ Svenja Lussert (2.v.l.), Franziska Gerner, Andreas Laudenbach, Daniel Vinzens, Regina Huller, Alina Jahn sowie Christopher von Kiesling zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus der Q11, Christian Schwerdtfeger (letzte Reihe links), dem Koordinator für berufliche Orientierung am LSH und Schulleiter Achim Höfle (letzte Reihe Mitte). Foto: Axel Weiß

    Was willst du eigentlich nach dem Abi machen? - eine Frage, mit der sich aktuell vor allem die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) auseinandersetzen müssen. Der Einstieg in die Berufswelt bzw. in das Studium ist bereits zum Greifen nahe und der nächste Schritt nach dem bevorstehenden Abitur.

    Manche haben sich schon feste berufliche Ziele gesteckt und andere sind noch sehr unsicher, wenn es um den zukünftigen Werdegang geht. Also wie kann den Jugendlichen besser aufgezeigt werden, welche beruflichen Aussichten nach dem Abitur am LSH möglich sind, als von ehemaligen Absolventinnen und Absolventen der Schule. Auf Basis dieser Idee war der Karrieretag auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern einen umfangreichen Einblick in verschiedene Perspektiven nach dem Abitur und was andere "Ehemalige" bereits erreichen konnten.

    Daniel Vinzens (Bürgermeister von Ebrach), Andreas Laudenbach (Selbstständiger Handelsvertreter), Franziska Gerner (Head of digital competencies), Regina Huller (Bauingenieurin), Christopher von Kiesling (Head of Program Management Group Supply Chain), Alina Jahn (Referentin und Systemadministratorin) und Svenja Lussert (Masterstudentin Lebensmittelchemie) stellten den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe dar, wie sich ihr Berufsalltag gestaltet und beantworteten spezifische Fragen zu ihren jeweiligen Branchen.

    Neben Fragen zum Studium war es auch interessant zu erfahren, wie die "Ehemaligen" heute ihr Geld verdienen und (weiterhin) Karriere machen. Es ist toll, dass sie ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema Berufswahl an unsere Q11 weitergegeben haben und denken bzw. hoffen, dass sie der ein oder anderen Schülerin bzw. dem ein oder anderen Schüler auf dem Weg zum richtigen Beruf ein Stück weiterhelfen konnten.

    Von: Helena Ströbert (Schülerin der Q11, Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden