Es war das Festival mit den glühenden Reifen, eine Veranstaltung zwischen Kerosin und harten Beats: Das Bike and Music Weekend auf dem Autohof Strohofer in Geiselwind hatte sich überregional einen Namen gemacht. Kommendes Wochenende hätte es wieder so weit sein sollen – doch daraus wird nichts.
Auf der Homepage des Veranstalters springt einen die Absage regelrecht an. Zur Begründung heißt es: "Gestiegene Anforderungen und Kosten in allen Bereichen machen es uns nicht mehr möglich, ein solches Event in 2024 für unsere Gäste bezahlbar zu planen."
Das Festival hatte 1995 in Münnerstadt seinen Anfang genommen, ehe es vor 21 Jahren auf dem Autohof Strohofer in Geiselwind eine neue Heimat fand. Im Mittelpunkt standen Bands verschiedener Stilrichtungen und spektakuläre Shows mit internationalen Dragstern und Stuntteams. Dazu kam eine Bike- und US-Car-Show, die ihresgleichen suchte.
Ein Gottesdienst für Biker
"Bike and Music" hatte sich im Laufe der Zeit zu einem der großen Festivals auf dem Autohof Strohofer entwickelt. An bis zu vier Tagen spielten Live-Bands; den Abschluss am Sonntag bildete ein Biker-Gottesdienst.

Die Veranstaltung war nichts für zarte Trommelfelle oder schwache Nerven: Bis zu 15.000 Motorrad-Begeisterte aus ganz Europa fanden sich zusammen, um ordentlich Gummi zu geben. Veranstalter war neben Manfred Strohofer vom Autohof auch der Bad Kissinger Motorradklub Knight Riders. Ab 2006 wurde erstmals vier Tage lang gefeiert. Einer der Höhepunkte dürfte dabei der Auftritt von "The BossHoss" gewesen sein.
Es besteht noch Hoffnung für die Fortsetzung des Bike and Music Weekend
Das endgültige Aus muss die Absage für 2024 aber nicht bedeuten – es gibt Hoffnung. Auf der Homepage des Veranstalters heißt es dazu: "Gemeinsam sind wir auf der Suche nach einer Lösung, das Konzept der Veranstaltung in der Zukunft fortführen zu können."