Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kirchschönbach: Kirchschönbacher Dorffest: "Vielfalt im Wandel der Zeit"

Kirchschönbach

Kirchschönbacher Dorffest: "Vielfalt im Wandel der Zeit"

    • |
    • |
    Zum Kirchschönbacher Dorffest gibt es unter anderem im Schloss eine Ausstellung mit alten Dokumenten und Fotos. Albin Rößner (Mitte) zeigte beim Treffen im Vorfeld Ausstellungsstücke.
    Zum Kirchschönbacher Dorffest gibt es unter anderem im Schloss eine Ausstellung mit alten Dokumenten und Fotos. Albin Rößner (Mitte) zeigte beim Treffen im Vorfeld Ausstellungsstücke. Foto: Andreas Stöckinger

    Am kommenden Wochenende wird in Kirchschönbach einiges geboten: Der Prichsenstädter Stadtteil präsentiert sich zum traditionellen Dorffest am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Juli, mit einem bunten Programm. Unter dem Motto "Vielfalt im Wandel der Zeit" wird der Bogen von der Geschichte bis zur Gegenwart gespannt und gezeigt, was es einst und heute im Dorf gab und gibt. Mit eingebunden in das Wochenende ist die Feier "100 Jahre Kindergarten".

    Die aufwändige zweitägige Veranstaltung ist Kirchschönbachs Beitrag zu Jubiläumsreihe "50 Jahre Großgemeinde Prichsenstadt". Im Vorfeld hatte sich in Kirchschönbach ein Kreis an Bürgerinnen und Bürgern viele Gedanken gemacht. "Wir haben überlegt, was wir anbieten können", sagte Alfons Saugel, der zu den Organisatoren gehört. Herausgekommen ist einiges, wie sich bei der abschließenden Besprechung der Gruppe dieser Tage im Schloss zeigte.

    Blick in die Geschichte reicht weit zurück

    Albin Rößner und Alfons Saugel trugen eine Ausstellung mit alten Dokumenten und Ortsplänen zusammen, die bis ins Jahr 1783 zurückreichen. Dazu gehört eine Rückschau in noch nicht so lange zurückliegende Zeiten. "Was war vor 50 Jahren? Was gab es bei uns damals? Wir hatten einen Herren- und einen Damenschneider, drei Bäckereien und Lebensmittelgeschäfte. An all das kann ich mich noch erinnern", schilderte es Albin Rößner.

    Ein Herzstück sind viele alte Fotos, die aus dem Bestand der örtlichen Vereine und auch aus privatem Besitz stammen. Fein säuberlich wurden die Bilder auf Tischen und an Wänden ausgelegt. Der 84-jährige Alfons Ackermann half bei den Namen der Personen, die auf Fotos zu sehen sind.

    Festtage am Dorfplatz, an der Kirche und beim Schloss

    Das Organisationsteam in Kirchschönbach hat zum Dorffest am 15. und 16. Juli ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
    Das Organisationsteam in Kirchschönbach hat zum Dorffest am 15. und 16. Juli ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Foto: Andreas Stöckinger

    Die Festtage spielen sich rund um den Dorfplatz, die Kirche und im Bereich des daneben liegenden Schlosses ab. Zwischen Kirche und Schule sind Werke des Bildhauers Egbert Eger zu sehen. Der Dorfplatz ist für die Feierlichkeiten sowie für Essen und Getränke vorgesehen. Im Schlosspark werden einige Oldtimer-Traktoren und Autos ausgestellt. Im Schlosshof wird am Samstag das Kindergartenfest stattfinden, und auch sonst ist dort einiges für die Kleinen geboten. Der anschließende Rosengarten ist für einen Spaziergang geöffnet.

    Daneben finden Führungen statt, bei denen Hans Jakob Gehring die Dorfgeschichte, Bildstöcke und die Kirche näher bringt. Das Bio-Weingut Ruppert bietet eine Weinbergsführung, Förster Philipp Stamm hält einen Vortrag zum Thema Wald. Auch dürfen bei der Kirchschönbacher Vielfalt die Alpakas nicht fehlen. Bei "Alles rund um Alpakas", stellt der Kirchschönbacher Alpaka-Hof die Tiere vor.

    Los geht es am Samstag, 15. Juli, ab 14 Uhr mit dem Kinder-Dankgottesdienst. Danach starten Bewirtung und Programm. Der Sonntag, 16. Juli, beginnt mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Im Anschluss an den Mittagstisch sind ab 14 Uhr Veranstaltungen, Führungen und Vorträge.

    Infos und Programm: www.prichsenstadt.de/events

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden