Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Buchbrunn: Kirchweih in Buchbrunn: "Geometer-Rentner" hinterlassen heuer eine Lücke

Buchbrunn

Kirchweih in Buchbrunn: "Geometer-Rentner" hinterlassen heuer eine Lücke

    • |
    • |
    Freuen sich auf ihre Kerm, die Kirchweih in Buchbrunn: die "Geometer" .
    Freuen sich auf ihre Kerm, die Kirchweih in Buchbrunn: die "Geometer" . Foto: Alyssia Riedel

    Auch dieses Jahr darf man sich wieder auf die Buchbrunner Kirchweih freuen. Von Freitag, 10. November, bis Montag, 13. November, dreht sich in Buchbrunn wieder alles um die Kerm. Los geht’s am Freitag ab 17 Uhr im Goldenen Geometer mit dem Kirchweih-Essen. Wer dann gestärkt ist, feiert ab 21 Uhr bei der DJ-Fete mit DJ Smith im Gewölbekeller bis in die Morgenstunden.  Mit einem italienischen Abend mit frischer Pizza geht es am Samstag weiter. Der Goldene Geometer öffnet dafür um 18 Uhr.  

    Tags darauf stimmt ab 10.30 Uhr ein Weißwurst-Frühstück auf den Kirchweih-Sonntag ein. Gespannt erwartet wird der Festumzug, der ab 13.30 Uhr durch die Straßen Buchbrunns zieht. Die Zugstrecke ist die gleiche wie im vergangenen Jahr und macht am Ausgrabungsplatz auf dem Spielplatz Halt. Dort begeben sich die "Geometer" traditionell auf die Suche nach dem verschollenen Bierfass.

    Fehlen werden ihnen heuer vergangene Teilnehmer, die ihren Stöss an den Nagel gehängt und ihre wohlverdiente "Geo-Rente" angetreten haben. Somit sind die Geometer nur noch zu viert, doch sie sollen Verstärkung bekommen. Der Umzug läuft dann weiter bis zum Rathaus. Dort findet die Kirchweihpredigt statt. Danach kann man sich im Goldenen Geometer mit Kaffee und Kuchen sowie anderen Speisen stärken.

    Der Montag beginnt um 10 Uhr mit dem Kirchweihgottesdienst in der Maria-Magdalena-Kirche. Anschließend ist der Goldene Geometer ganztägig geöffnet. Am Abend darf dort zur Musik von "Tutti Frutti" das Tanzbein geschwungen werden. Zum Abschluss findet um Mitternacht die traditionelle Eingrabungszeremonie statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden