Zu Beginn der Dienstversammlung der Feuerwehr in Fröhstockheim begrüßte zweiter Bürgermeister Bernd Lussert die Wehr, lobte ihren Einsatz und ging mit den anwesenden Kameraden und Kameradinnen durch die Zahlen vom letzten Jahr. Daraus ging hervor, wie wichtig die Wehr der Gemeinde Rödelsee ist und man sie in ihren Ausgaben gerne unterstütze. Auf der Agenda steht noch der Mietvertrag des Feuerwehrheimes zwischen Gemeinde und Feuerwehr sowie der Anbau des Heimes.
Lussert betonte "die Einsatzbereitschaft der "Helden des Alltags", ihre verlässliche Einheit und ihr Engagement bei Einsätzen sowie ihre wichtige Rolle im Ehrenamt". Da es in diesem Jahr keine Jugendfeuerwehr gab, wünscht man sich in diesem Punkt natürlich wieder mehr Zuspruch vom Nachwuchs.
Wunsch für mehr Rückhalt und Anerkennung
Als freudiger Tagespunkt der Dienstversammlung stand die Ehrung des Feuerwehrkameraden Konrad Amberger auf dem Programm, der bereits seit 40 Jahren aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Fröhstockheim ist. Die Ehrung nahm der stellvertretende Landrat Robert Finster vor, der neben Engagement und Einsatz der Fröhstockheimer Wehr auch ihre Wichtigkeit im öffentlichen Leben betonte. Zudem wünscht er sich für die Feuerwehren im Allgemeinen mehr Rückhalt und Anerkennung in der Gesellschaft und bei Anfeindungen gegenüber Wehren müsste auch die Politik Gesicht zeigen.
Gratulationen und Geschenke gab es auch von Lussert und im Namen der Wehr vom zweiten Kommandanten Michael Sauer. In seinen Ausführungen ging er auf die sieben Einsätze im letzten Jahr ein, darunter vier Brandeinsätzen. Zurzeit sind 40 Mitglieder bei der Feuerwehr Fröhstockheim, darunter zwei Kameradinnen und drei passive Mitglieder. Als Besonderheit stellte Sauer den Einstieg der Alarmierung über die Divera App vor sowie den Einsatz des Alarmmonitors im Feuerwehrheim, der über das System des Landratsamtes läuft.
Mehr Mitglieder anwerben
Zusammen mit Kommandant Sebastian Schemm hat Sauer im vergangenen Jahr die Führung der Wehr in Fröhstockheim übernommen. Beide sind ihren Worten nach "gut in ihrem Amt angekommen, haben neue Impulse reingebracht und zugleich viel dazu gelernt". Wichtig ist ihnen, dass die Wehr sich "noch mehr zusammenfindet" und man neue Mitglieder anwirbt.
Weitere Ehrengäste waren Steven Hess von der Feuerwehr Rödelsee sowie Kreisbrandmeister Tobias Nahr. Nach einer kurzen Pause ging es zur eigentlichen Jahreshauptversammlung über, in der Vorsitzender Florian Vasicek und Schriftführer Wolfgang Freyer ihre Berichte vorstellten. Die Kasse wurde von Nadja Ruhnau-Warm zur vollsten Zufriedenheit erledigt, was ihr auch die Kassenprüfer zusagten.